Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Spielend Grammatik lernen - Ein Werkzeugkoffer Grammatik für DaZ
Nr.
KAUR.347.124
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
21.11.2023 , 09:30 Uhr
Ende
21.11.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
10.10.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
8
Kosten
125,- €, sofern keine Fördermittel zur Verfügung stehen
Adressaten
Deutschlehrer*innen, die DaZ unterrichten, auch in Willkommens- oder internat. Förderklassen, Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, die DaF/DaZ Unterricht erteilen, Lehrkraftassistent*innen, päd. Fachkräfte oder auch Student*innen, die im Fach Deutsch in allen Schulformen eingesetzt werden, ukrainische Deutschlehrer*innen, die ukrainischen Schüler*innen Deutsch beibringen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Sie brauchen Anregungen beim praktischen Grammatik Unterricht in Ihren DaZ-Kursen?
Sie möchten, dass Ihre Lernenden auch in Grammatikstunden die Hauptakteure sind?
Sie wünschen sich Schüler*innen, die auch beim Lernen von Grammatik motiviert bleiben und beim Entstehen einer Regel bereits aktiv eingebunden sind?
Sie haben heterogene Lerngruppen und Ihnen fehlt das ergänzende Unterrichtsmaterial?
Dann haben Sie hier den richtigen Kurs gefunden.

Alle Teilnehmenden lernen Vorgehensweisen kennen, wie Grammatik im Fremdsprachenunterricht in heterogenen Gruppen auf motivierende, spielerische Art und Weise vermittelt werden kann.
Simulieren Sie authentische Situationen und die Lernenden werden am Ende überrascht sein, dass sie Grammatik gelernt haben.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gerlinde Rutsch (Leitung)
Zielsetzung
Sie vermitteln eine positive Einstellung zur Grammatik im DaZ mit Hilfe von Spielprinzipien.
Grammatische Werkzeuge helfen Ihnen, Strukturen zu visualisieren und eröffnen neue Möglichkeiten, eine gelungene Auswahl zum motivierenden Grammatik Unterricht zu finden.
Sie werden eine Vielzahl von Tipps erhalten, wie Grammatik im DaZ Unterricht Spaß machen kann und auch in heterogenen Gruppen zum Erfolg führen kann. Ihre Lernenden werden auch im Grammatik Unterricht zu Hauptakteuren.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden führen schülerorientierten Grammatikunterricht durch - auch in heterogenen Lerngruppen
  • wenden Grammatikmethoden aus der Perspektive der Lernenden an
  • versehen den Daz Unterricht mit grammatischen Strukturen, Wortschatz und Redewendungen
  • simulieren authentische Situationen, in denen Grammatik praktisch verwirklicht und angewendet wird
  • vermitteln Schüler*innen das Selbstfinden von grammatischen Regeln
Inhalte
  • Vermittlung von spielerischen Übungsprinzipien im Grammatikunterricht DaZ
  • Tipps zum Erstellen von Unterrichtsmaterial, sodass Lernende selber eine grammatische Regel erarbeiten
  • Anwendung der Grammatik direkt in der Fremdsprache durch authentische Übungen
  • Kennenlernen sinnvoller Werkzeuge im Grammatik Unterricht, praktisch zu verwirklichen und anzuwenden
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln