Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Implementierung Lerngebiet 12.3 der Rahmenrichtlinien für das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium - Technik - sowie - Gesundheit und Soziales – (20.06.2023 und 22.06.2023) - AK BVW West
Nr.
23.25.19
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
22.06.2023 , 09:00 Uhr
Ende
22.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.05.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Personen, die das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium - Technik - sowie - Gesundheit und Soziales – im Einzugsbereich des Arbeitskreises West unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Arbeitskreis
Beschreibung
Die Implementierung von Lerngebiet 12.3 „Globale ökonomische Entwicklungen diskutieren“ in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 12) und die arbeitsteilige Erstellung von Lernsituationen und Materialien werden Gegenstand der Veranstaltung sein.

Die Veranstaltung wird in zwei Teilen durchgeführt
Teil 1 findet am 20.06.2023 von 9:30 Uhr bis 16:00 in Präsenz an den BBS 1 Leer statt.
Teil 2 findet am 22.06.2023 von 9:00 Uhr bis 16:00 online statt.

WICHTIG: Die Teilnahme ist nur in Kombination von Teil 1 und Teil 2 möglich.

Eine Anmeldung ist nur für den ersten Teil (23.15.18) nötig aber auch nur dort möglich:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138248


Folgende Arbeitsmaterialien sollte mitgebracht werden: Laptop bzw. Tablet, Schulbuch, Unterrichtsmaterialien zur Thematik

Mitgebrachte elektronische Geräte uns Speichermedien sind nicht über das NLQ Versichert.
Schulform

Berufliches Gymnasium

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Anja Haarmann (Leitung)
Zielsetzung
Die Lehrkräfte erstellen nach Absprache der Arbeitskreise unter Berücksichtigung des didaktisch-methodischen Konzepts der Handlungsorientierung (siehe SchuCu-BBS), der „Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte Distanzunterricht an berufsbildenden Schulen (DU-BBS)“ und der KMK Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ für das Lerngebiet 12.3 der neuen Rahmenrichtlinien für das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium - Technik - sowie - Gesundheit und Soziales - Lernsituationen und Materialien sowohl für den Präsenz- als auch Distanzunterricht.
Kompetenz
  • Erstellung von Lernsituationen und Materialien für das Lerngebiet 12.3 der neuen Rahmenrichtlinien für das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium - Technik - sowie - Gesundheit und Soziales -, Qualifikationsphase
Inhalte
  • Für die LG 12.3 der neuen Rahmenrichtlinien für das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium - Technik - sowie - Gesundheit und Soziales - werden Lernsituationen und Materialien erstellt.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln