Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Entwicklung von kompetenzorientiertem CAD-CNC-Unterricht, Schwerpunkt Vectorworks + andere Software
Nr.
23.38.21
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
19.09.2023 , 15:00 Uhr
Ende
19.09.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.07.2023
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
BBS-KollegInnen aus dem Berufsbereich Holztechnik mit einem Zugang zur NBC.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
In dieser Veranstaltung wird CAD- und CNC-Unterricht kompetenzorientiert entwickelt.
Passend zu den Anforderungen moderner, computergestützter Arbeitsvorbereitung und Fertigung hat die Landesfachgruppe Holztechnik Kompetenzmodelle erstellt. Diese auf verschiedene CAD- und CNC-Software übertragbaren Kompetenzmodelle werden in einer themengleichen Veranstaltungsreihe für Neueinsteiger erklärt, mit Fortgeschrittenen weiterentwickelt und durch Unterrichtsbausteine erweitert.
Synergetische Effekte der schulübergreifenden Kooperation werden bewusst eingesetzt. So können sich Berufsbildende Schulen mit gleicher Software neu zusammenschließen und arbeitsteilig die Ausgestaltung der Kompetenzmodelle beginnen.
Berufsbildende Schulen der landesweiten CAD-Gruppen Vectorworks, Pytha und AutoCAD (+ woodWOP) werden eingeladen, jeweils gemeinsam zu dem angegebenen Termin zu kommen, um die begonnenen Arbeiten effektiv fortzusetzen.
Die schulübergreifende Zusammenarbeit erleichtert allen einzelnen Bildungsganggruppen die Arbeit und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Unterrichtsqualität.

Die Ergebnisse werden auf im Teambereich der Niedersächsischen Bildungscloud für die gesamte Landesfachgruppe Holztechnik veröffentlicht (https://niedersachsen.cloud/).
Die Vorgaben der Leitlinie Schulisches Curriculum werden angewendet und weiter vertieft.
Die teilnehmenden KollegInnen werden anschließend als Multiplikatoren in ihren Dienststellen eingesetzt.

Übersicht zu den Schwerpunkten der Veranstaltungsreihen:
Pytha: NLQ-VA 23.24.20 (Vorbereitung-Online), 23.25.15 (Präsenz), 23.27.04 (Nachbereitung-Online)
Vectorworks: NLQ-VA 23.36.25 (Vorbereitung-Online), 23.37.24 (Präsenz), 23.38.21 (Nachbereitung-Online)
AutoCAD + WoodWop: NLQ-VA 23.40.16 (Vorbereitung-Online), 23.41.17 (Präsenz), 23.45.35 (Nachbereitung-Online)

Organisatorische Hinweise:
Sollten Sie eine andere Software einsetzen, können Sie sich zu einer beliebigen Reihe anmelden (Vorbereitung, Präsenz, Nachbereitung).

Eine Anmeldung ist nur für die jeweilige Präsenzveranstaltung erforderlich.

Ein über die jeweilige BBS eingerichteter Zugang zur Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) ist für die Vernetzung notwendig.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufsfachschule,

Berufsschule,

Fachschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dominic Bongarz
Friederike Brück
Timon Kreth (Leitung)
Zielsetzung
Verstärkte Verankerung und Erweiterung von CAD- und CNC-Unterricht in schulischen Curricula mithilfe weiterentwickelter Kompetenzmodelle. Qualifizierung von KollegInnen als Landesmultiplikatoren. Synergetische Zusammenarbeit der Berufsbereiche Holztechnik der niedersächsischen BBSen. Weiterentwicklung eines einheitlichen Standards für computergestützte Ausbildung der TischlerInnen in Niedersachsen
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erlernen Kompetenzmodelle für CAD- und CNC-Unterricht
  • Die Teilnehmenden erstellen Kompetenzbausteine für CAD- bzw. CNC-Unterricht mit Vorlagedateien, Aufträgen, Informationen und Erwartungshorizonten
  • Die Teilnehmenden implementieren Kompetenzmodelle in das eigene schulische Curriculum.
Inhalte
  • Kompetenzmodelle und Kompetenzbausteine für CAD- und CNC-Unterricht
  • Vectorworks
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln