Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Alphabetisieren in weiterführenden Schulen - wie kann das gelingen?
Nr.
KBED23.23.098
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 07.06.2023-08.06.2023, 14:00 - 16:00
Anfang
07.06.2023 , 14:00 Uhr
Ende
08.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.05.2023
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
11
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II sowie der BBS, die Schüler*innen ohne (ausreichende) Deutschkenntnisse beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Veranstaltungszeiten
Tag 1 (07.06.2023): 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Tag 2 (08.06.2023): 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

*********************************************

Lehrkräfte in höheren Jahrgangsstufen haben häufig keine ausreichende Qualifikation erworben, wie Lese- und Schreibkompetenzen vermittelt werden können. Erschwerend kommt hinzu, dass die Verständigung auf Deutsch nur nach und nach gelingt und kaum Lehrwerke für diese Zielgruppe zur Verfügung stehen. Eine besondere Herausforderung besteht darin, dass die Lerngruppen eine äußerst hohe Heterogenität aufweisen.

In der Fortbildung werden die jeweiligen Teilgruppen der Schülerinnen und Schüler unterschieden und ihre jeweiligen Lernvoraussetzungen vorgestellt. Sodann wird erläutert, wie die Vermittlung aufbauender Kompetenzen unterstützt werden kann und welche Lernschritte dabei typischerweise durchlaufen werden. Hierbei wird auch auf kritische Phasen im Lernprozess eingegangen.

Die Darstellung der Inhalte wird ergänzt durch Übungen in Partnerarbeit und in Arbeitsgruppen.

Referent:
Peter Hubertus
20 Jahre Unterricht in Alphabetisierungskursen der Erwachsenenbildung,
38 Jahre Fortbildung zur Alphabetisierung,
Autor von Lehrwerken, Unterrichtsmaterialien und Fachliteratur zur Alphabetisierung


Wichtiger Hinweis:

Bitte teilen Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung ggf. Ihren Übernachtungswunsch mit.


_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 2 Wochen
vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Peter Hubertus (Leitung)
Alexa Müller
Zielsetzung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Jugendliche und junge Erwachsene ohne (ausreichende) Deutschkenntnisse an weiterführenden Schulen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen.
Es wird dargelegt, welche besonderen Herausforderungen bestehen, wenn im höheren Lernalter erstmalig Lese- und Schreibkompetenzen erworben werden und der Unterricht in einer zunächst fremden Sprache erfolgt. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt nicht auf dem Erwerb der mündlichen Sprachkompetenzen des Deutschen, sondern auf unterrichtspraktischen Hilfen beim Schriftspracherwerb.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erkennen, welche individuellen Lese- und Schreibkompetenzen vorhanden sind.
  • Die Teilnehmenden wissen, in welcher Reihenfolge üblicherweise diese Kompetenzen erworben werden können.
  • Die Teilnehmenden verstehen, welche Unterstützung für den Erwerb weiterer Kompetenzen hilfreich ist.
  • Die Teilnehmenden können einschätzen, wie individuelles Lernen in einer heterogenen Gruppe organisiert werden kann.
Inhalte
  • Teilgruppen: primäre Analphabeten, funktionale Analphabeten, Zweitschriftlerner
  • Buchstaben und Laute, Silben, Wörter
  • Umgang mit (Schreib-) Fehlern
  • Lehrwerke und Freiarbeitsmittel
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln