Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
VRECH: Unterricht gestalten mit XR Technik - Entwicklungsworkshop
Nr.
RKMS.13.11.2321b
Kontakt
Matthias Christel
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Wirtschaftsförderung Hannover
In Zusammenarbeit mit
Region Hannover
Anfang
25.05.2023 , 15:00 Uhr
Ende
25.05.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
18.05.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
3
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an allen Schulformen, Ausbilder:innen
Veranstaltungstypen
Fortbildung
Präsenz
Beschreibung
XR (VR, AR, 360° Videos) - Technik und Unterricht - das ist noch eine sehr junge Kombination. Inhalte für den Unterricht sind selten. Es fehlen teilweise Ideen und Konzepte für den Einsatz im Unterricht. Hier möchten wir als VRECH mit Ihnen ansetzen. Im Workshop entwickeln wir Ideen und Konzepte, wie XR-Technik sinnvoll im Unterricht integriert werden könnte. Welche didaktischen Überlegungen müssen wir treffen? Welche Voraussetzungen braucht es? Welche technischen Konzepte und Geräte benötigen wir? Wir sichten, welche Materialien bereits vorhanden und direkt einsatzfähig sind und wir überlegen und sammeln gemeinsam, wo es an Inhalten fehlt und welche Inhalte es bräuchte, um einen lernwirksamen Einsatz von VR im Unterricht zu gewährleisten. Schließlich eruieren wir einen Transfer für den Unterricht in der Schule und der Ausbildung und reflektieren die entwickelten Ideen.
Wir liefern nicht die fertige Komplettlösung, bieten aber einen Experimentierraum und Raum zum kollegialen Austausch und Ausprobieren.
Die Ergebnisse werden gebündelt und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Außerdem ist angedacht, die entstandenen Ideen an Entwicklungsstudios weiter zu geben, sodass aus der Idee im Workshop eine reale Anwendung in VR entstehen kann. Vielleicht wird aus Ihrer Idee eine Anwendung für Ihren Unterricht?
Zur Workshopteilnahme empfiehlt es sich, dass Sie bereits an einer XR-Basics Fortbildung des VRECH teilgenommen haben oder dass Sie bereits eigene Erfahrungen in VR mitbringen. Dies ist aber keine zwingende Voraussetzung. Sie dürfen auch gerne ohne Vorerfahrung teilnehmen!
Zielgruppe: Lehrkräfte an berufsbildenden, aber auch allgemeinbildenden Schulen mit Lust und Interesse am Ausprobieren, Entwickeln neuer Wege für den Unterricht und Lust am Ausprobieren von neuer Technik.
Die Veranstaltung ist offen für Lehrkräfte aller Schulformen.
Eigene Technik oder Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Die Fortbildung ist kostenlos. Fahrtkosten werden nicht übernommen und müssen selbst getragen oder über die Schule abgerechnet werden.
WICHTIG!! ----------------------------
Das VRECH befindet sich im Studio der Multimedia BBS, vom Haupteingang links die Treppe runter ins UG und den Schildern folgen.
WICHTIG!! ----------------------------
Medienberatung
MZRH
RKMS
VRECH
Ort
VRECH - Multimedia BBS Hannover, Hannover (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Medienzentrum der Region Hannover
i
verantwortlich
Matthias Christel
Veranstaltungsteam
Matthias Christel (Leitung)
Zielsetzung
Entwicklung von Ideen und Konzepten für VR im Unterricht
Kompetenz
Die TN lernen Nutzungsmöglichkeiten von VR kennen und entwickeln eigene Ideen und Konzepte zur Umsetzung.
Inhalte
Ideen- und Konzeptentwicklung zum Einsatz von VR im Unterricht.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln