Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

VRECH: XR-Basics - Einstieg in VR: virtuelle Welten kennen lernen, sichten und Potentiale für den Unterricht erkunden
Nr.
RKMS.13.11.2315
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Wirtschaftsförderung Hannover
In Zusammenarbeit mit
Region Hannover
Anfang
13.04.2023 , 15:00 Uhr
Ende
13.04.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
06.04.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
3
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an allen Schulformen, Ausbilder:innen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Vorbeikommen und virtual reality (VR) ausprobieren? Im VRECH ist das möglich! Das VRECH (steht für virtual reality education center hanover, gelesen wie „frech“) ist das erste VR-Bildungscenter in Niedersachsen, das sich speziell auf den Einsatz immersiver Technologien im Ausbildungsbereich fokussiert. Zielgruppen sind vor allem (Berufsbildende-) Schulen, aber auch Ausbildungsbetriebe in der Region Hannover und ganz Niedersachsen.
Gegründet wurde es im Mai 2022 auf Initiative der Region Hannover durch das Medienzentrum, die Wirtschaftsförderung und den Fachbereich Schulen. Seinen Platz hat es an den MultiMedia Berufsbildendenden Schulen der Region Hannover in Laatzen gefunden. Unterstützt wird es durch das NLQ und durch das Niedersächsische Kultusministerium.

Virtual reality gilt als eine Zukunftstechnologie mit großem Potential für die Bildung. Aber worin besteht dieses Potential? Wie funktioniert VR eigentlich, was kann ich da machen und welche Technik ist dafür nötig? Diesen und weiteren Fragen wollen wir auf den Grund gehen.

Im Grundkurs werden die theoretischen Grundlagen für den Einsatz von VR in Form eines Kurzvortrages vorgestellt.
Anschließend steht das ERLEBNIS VR im Mittelpunkt. Wir begeben uns in die VR, probieren aus und lernen die Steuerung kennen. Nach einer Reflexion geht es in den Bereich SERIOUS VR. Wir erkunden die Einsatzmöglichkeiten als Kollaborations- und Kooperationstool und probieren gemeinsam aus, wo Vor- und Nachteile des Ansatzes liegen. In einem dritten Teil geht es entweder um die Potentiale, die uns der VIL-Wagen liefert oder, falls der VIL-Wagen nicht verfügbar ist, um FUN VR (Spaß mit Spielen in VR). Der VIL-Wagen ist eine Klassenraumkomplettlösung für VR im Unterricht.
Das Niveau ist im Einsteigerbereich. Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmende, die entweder noch keine oder erst wenig Erfahrung mit VR haben.

Die Veranstaltung ist offen für Lehrkräfte aller Schulformen.
Eigene Technik oder Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Die Fortbildung ist kostenlos. Fahrtkosten werden nicht übernommen und müssen selbst getragen oder über die Schule abgerechnet werden.

WICHTIG!! ----------------------------
Das VRECH befindet sich im Studio der Multimedia BBS, vom Haupteingang links die Treppe runter ins UG und den Schildern folgen.
WICHTIG!! ----------------------------

Medienberatung
MZRH
RKMS
VRECH
Schulform

beliebig

Veranstalter
Medienzentrum der Region Hannoveri
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Matthias Christel (Leitung)
Zielsetzung
Einführung in VR für Lehrkräfte
Kompetenz
  • Die TN kennen die Möglichkeiten von VR, nutzen VR Technik eigenständig und lernen Anwendungen in VR kennen.
Inhalte
  • Theorie zu VR, VR kennen lernen und eigenständig nutzen, Anwendungen und Potentiale in VR erkunden
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln