Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

ich schaff‘s - Das lösungsorientierte Programm für Kinder und Jugendliche
Nr.
KLIN.23-05-08.007
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 08.05.2023-10.05.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
08.05.2023 , 10:00 Uhr
Ende
10.05.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.03.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Klassenlehrkräfte, Beratungslehrkräfte, interessierte Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen und Schulstufen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht!


ich schaff´s wurde von Ben Furman in Finnland entwickelt. Es ist ein Beratungsansatz, der Kindern und Jugendlichen hilft, in der Einzel- sowie in der Gruppenarbeit spielerisch, mit Freude und Zuversicht, Lösungen zur Bewältigung ihrer psychischen, emotionalen und sozialen Herausforderungen zu finden.

Der ich schaff’s-Ansatz

ich schaff‘s ist, wenn Menschen …
• durch die Begegnung auf Augenhöhe den Aufbruch zu neuen Abenteuern wagen
• mit Lust am Lernen neue Fähigkeiten entwickeln
• durch die Konzentration auf Stärken für ihre Ziele ermächtigt werden
• im gemeinsamen Tun Freude und Zuversicht erleben
• mit Kraft und Leidenschaft Hindernisse überwinden
• jeden Alters eine gemeinsame Sprache der Lösungsorientierung sprechen
• Menschen ihre großen und kleinen Erfolge gemeinsam feiern und genießen

Inhalte
• Einführung in systemisch- lösungsorientierte Konzepte
• Reflexion der eigenen Rolle und Haltungen
• Motivation fördern, Ziele entwickeln und Ressourcen nutzen
• Kennen lernen des 15-Schritte-Programms von ich schaff´s
• Experimentieren und Üben
• Transfer und praktische Anwendung

Methoden
• Theoretischer Input
• gemeinsames Experimentieren und Lernen an eigenen Anliegen
• Tools aus dem lösungsorientierten Werkzeugkoffer
• Erfahrungen und Gelerntes
• Sichtweisen teilen und vertiefen
• ergänzt durch Konzepte der Achtsamkeitspraxis und der „Neue Autorität“ von Haim Omer.

Referent: Cihan Akbaba

Hinweis zu den Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulenin freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 450,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €/Übernachtung)

Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie.

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln