TERMINIERUNG:
Montag 11-16 Uhr, Di. - Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-13 Uhr
Kein verkehrspädagogisches Konzept im Sekundarbereich ist so beliebt wie der Mofakurs. Theorie wird mit fahrpraktischen Übungen verzahnt. Die TeilnehmerInnen erleben Schule einmal ganz anders.
Um in der Schule Mofa-Kurse zur Vorbereitung auf die amtliche Prüfung beim TÜV anbieten zu können, müssen Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen diesen Lehrgang absolviert haben.
Der Kurs umfasst Theorie und Praxis. Es werden Kenntnisse aus dem Straßenverkehrsrecht ebenso vermittelt wie technisches Grundwissen. In fahrtechnischen Übungen wird das Handling mit dem Mofa geübt. Dabei werden die Anforderungen an das Übungsgelände ebenso thematisiert wie der Aufbau des Parcours. Ergänzt wird die Thematik der Mikromobilität in Theorie und Praxis.
Kursleitung:
Berend Meyer, Fachberater Mobilität der Niedersächsischen Landesschulbehörde RA Osnabrück
Ida Köpken, Langjährige Mofa-Lehrerin, OBS Westerstede
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eigene Schutzkleidung (Helm, Handschuhe) mitzubringen. Bitte bedenken Sie bei der Kleiderwahl, dass ein Großteil der Ausbildung im Freien - bei jeder Witterung - stattfindet.
Kursgebühr: wird an dieser Stelle veröffentlicht, sobals sie aktuelle feststeht.
Übernachtung:
Bitte eigenständig buchen:
https://www.preiswert-uebernachten.de/hotel-pensionen/westerstede/1178
Tagungsverpflegung (Getränke,Brötchen) sowie Kursmaterialien sind im Kurspreis enthalten.
Es wird ein Angebot zur Mittagsverpflegung geben. Diese muss vor Ort bezahlt werden.