Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik an Grundschulen für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte - PIKAS
Nr.
KGÖ.NLF23.37.03
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
12.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.09.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des Primarbereichs, die Mathematik an Grundschulen unterrichten. Fachfremd unterrichtende Lehrkräfte sind die primäre Zielgruppe.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
Regionale Umsetzung des Projektes PIKAS

Diese Veranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, wesentliche Merkmale guten Mathematikunterrichts zu vermitteln. Die Reihe umfasst insgesamt 11 Fortbildungstage innerhalb von 18 Monaten.

Die Veranstaltungsreihe verbindet theoretische Inhalte mit praktisch umsetzbaren Anregungen für einen guten Mathematikunterricht und richtet sich insbesondere an fachfremd unterrichtende Lehrkräfte. Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer/innen werden für die gesamte Veranstaltungsreihe aufgegriffen und berücksichtigt.

Die Maßnahme findet über einen Zeitraum von maximal 18 Monaten statt und weist einen Umfang von insgesamt elf Fortbildungstagen auf, von denen einige online stattfinden werden. Die Veranstaltungsdauer beträgt immer 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Die Fortbildungsreihe beginnt im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2023/2024.

Mit der Annahme der Einladung zu der ersten Veranstaltung nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an den weiteren Modulen dieser Fortbildungsreihe teil. Die weiteren Modultermine werden durch die Kursleitungen festgelegt. Die Schulleitungen werden gebeten, die Vertretungsregelungen den Terminen der Fortbildungsreihe anzupassen. In den 11 Veranstaltungen werden folgende zehn Themenfelder erarbeitet:

I: Inhalts? und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule
II: Kenntnis der curricularen Vorgaben im Fach Mathematik für die Grundschule
III: Zahlen und Operationen – Rechenschwierigkeiten
IV: Zahlen und Operationen – Sprachförderung
V: Zahlen und Operationen – halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren
VI: Raum und Form
VII: Größen und Messen
VIII: Umgang mit Heterogenität
IX: Daten und Zufall
X: Leistungen beurteilen und fördern


Voraussichtliche Termine für das Schuljahr 2023/2024:
Di, 12.09.2023 in Präsenz, Di. 10.10.2023 in Präsenz und Di, 21.11.2023 (online) und 06.02.2024 in Präsenz.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Sonja Mende (Leitung)
Christina Winkler
Zielsetzung
Diese Veranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, wesentliche Merkmale guten Mathematikunterrichts zu vermitteln. Die Reihe umfasst insgesamt 11 Fortbildungstage.
In der ersten Veranstaltung wird es unter anderem um das neue Kerncurriculum für den Mathematikunterricht an Grundschulen gehen.
Die Veranstaltungsreihe verbindet theoretische Inhalte mit praktisch umsetzbaren Anregungen für einen guten Mathematikunterricht und richtet sich insbesondere an fachfremd unterrichtende Lehrkräfte. Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer/innen werden für die gesamte Veranstaltungsreihe aufgegriffen und berücksichtigt.
Kompetenz
  • Für die Formulierung der TN-Bescheinigung würden wir gern mit unserer Veranstaltungsleitung des NLQ (Katja Reinemund) Rücksprache halten und uns dann noch einmal melden.
Inhalte
  • Siehe Kompetenzen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln