Der Lehrerberuf enthält ein Beanspruchungspotential, das sehr schnell zu einem intensiven Stressempfinden führen kann. Gerade die ständige emotionale Präsenz vor der Klasse stellt eine hohe Beanspruchung dar und das Gefühl mit seiner Arbeit nie fertig zu sein, kann erdrückend werden. Hinzu kommen neue und unbekannte Herausforderungen, die zu Stress führen können. Wenn die Balance zwischen den beruflichen Anforderungen und den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten gestört ist, leidet die Lehrkraft und ebenso die Qualität des eigenen Unterrichts. Diese Folgerung gilt auch für andere Berufe.
In der Freizeit findet ungenügende Entspannung und Regeneration statt, vielmehr wird sie zunehmend zur Erledigung aufgeschobener Arbeiten missbraucht.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Sie darin zu unterstützen, eigene Ressourcen zur Stressbewältigung zu entdecken und zu festigen, indem Ihnen verschiedene Strategien der Stressbewältigung und des Zeitmanagements vorgestellt werden.
Inhalte sind:
Entstehung und Auswirkung von Stress
Stressbewältigungsstrategien z.B.:
- Analyse und Veränderung stressrelevanter Einstellungen und Verhaltensweisen
- Soziale Unterstützung
- Kognitive Verstärker
- Aufmerksamkeit auf das innere, körperliche Erleben als Mittel zur Stressreduktion
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/