Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Zum Einsatz von ChatGPT im Fremdsprachenunterricht - didaktische Implikationen für den Einsatz künstlicher Intelligenz
Nr.
KAUR.323.812
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
08.06.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.06.2023
max. Teilnehmende
100
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Fremdsprachenlehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Wie kann ich ChatGPT sinnvoll in den Unterricht einbinden?
Inwiefern ist es legitim es einzusetzen?
Wie transparent soll ich gegenüber den Schüler:innen mit Blick auf die KI sein?
Wie kann ich meine Unterrichtsplanung mit ChatGPT erleichtern?
Wie rege ich die Schüler:innen zum kritischen Denken bei der Nutzung von ChatGPT an?
Welche didaktischen Implikationen bestehen beim Einsatz von ChatGPT?
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Henning Peppel (Leitung)
Zielsetzung
Diese Veranstaltung erläutert Möglichkeiten für einen zielführenden Umgang mit ChatGPT im Fremdsprachenunterricht, der sowohl die Planungs- als auch die Durchführungsebene des Unterrichts fokussiert.
Kompetenz
  • Reflexionskompetenz
  • Text- und Medienkompetenz
  • digitale Schreibhandlungskompetenz
Inhalte
  • In dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten für den Einsatz von ChatGTP mit Blick auf die Planung und Durchführung des Fremdsprachenunterrichts gegeben,
  • bei denen sich das Potential von ChatGPT gewinnbringend nutzen lässt, um Schreibhandlungsprozesse sowie Text- und Medienkompetenz zu fördern und andererseits Prämissen für einen reflektierten Umgang mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz aufzuzeigen.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln