Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ kompakt: Mündliche Kommunikation fördern
Nr.
KAUR.319.811
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.05.2023 , 08:30 Uhr
Ende
08.05.2023 , 10:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.04.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulstufen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Ihre Daz-Schülerinnen und -Schüler zum Sprechen anregen können. Sie bekommen Tipps für motivierende Sprechanlässe mit Fotos, Bildkarten, Wimmelbildern und kleinen Texten. Außerdem werden kommunikative und spielerische Aktivitäten für Partner- und Kleingruppenarbeit, aber auch für die gesamte Lerngruppe gemeinsam, vorgestellt. Einige der kommunikationsorientierten Methoden probieren wir in der Fortbildung miteinander aus. Mit Aktivitäten wie Tandembögen, Sprechbingo, Kugellagergesprächen und Fragen-Glücksrad können Sie Ihre SuS aktivieren
und miteinander ins Gespräch bringen.

Weitere Fortbildungen aus der Reihe DaZ kompakt:
25.10.2023, 15.00 - 16.30 Uhr "DaZ kompakt: Lernen lernen - Methodentraining und Lernstrategien"

Kursleitung:
Alexandra Piel, Dortmund
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten für DaZ-Schülerinnen und -Schüler aufzeigen
geeignete digitale und analoge Materialien zum eigenständigen Üben vorstellen
Ideen für gemeinsame Arbeit von DaZ- und Regelschülern in der Klasse
Gemeinsame Aktivitäten und Rituale für die ganze Lerngruppe
Kompetenz
  • Die TN… kennen motivierende Sprechanlässe und können passende Materialien für ihre Lerngruppe auswählen
  • wissen, wie sie ihre SuS zum Sprechen anregen können
  • erweitern ihr Methodenrepertoire um diverse Spiele und Aktivitäten zur Förderung der mündlichen Kommunikation
Inhalte
  • motivierende Sprechanlässe mit verschiedenen Medien und Materialien
  • kommunikative Aktivitäten für unterschiedliche Sozialformen
  • Methoden und Spiele, die zum Sprechen anregen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln