Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Chemie: Sicherheitsgerechtes Experimentieren mit Hilfe der Online-Plattform DEGINTU
Nr.
KOS.2319.125W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
09.05.2023 , 15:00 Uhr
Ende
09.05.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.05.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Chemie-Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Hinweis: Diese Fortbildung findet als onlinebasierte Live-Veranstaltung statt. Hinweise zu dieser Veranstaltungsform und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.kos.uos.de/online-fobi

Wer kennt das nicht, die Vorbereitung eines Experimentes zu Hause. Sofort treten die Fragen auf, welche Chemikalien haben wir in der Schule, welche Geräte kann ich nutzen, gibt es dafür Gefährdungsbeurteilungen? Die schnelle Antwort auf die dritte Frage findet man bei DEGINTU, der kostenlos zur Verfügung stehenden Online Plattform, dem Gefahrstoffsystem für den naturwissenschaftlich–technischen Unterricht. Über die gesetzliche Unfallkasse wird dieses neue Onlineportal zur Erfassung der Gefahrstoffe an Schulen über den gesamten Fächerkanon angeboten. Neben der Inventarisierung und der Anlegung eines Gefahrstoffverzeichnisses ermöglicht es allen Fachlehrer:innen, dem:der Sicherheitsbeauftragten und dem:der Gefahrstoffbeauftragten ein umfassendes Arbeiten und Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen. Eine umfassende Implementierung der bisherigen Datensätze aus dem D-GISS ist möglich.
In der Fortbildung wird die allgemeine Struktur des Programms, die administrative Ebene, das Anlegen, die Pflege und der Umgang mit dem Gefahrstoffverzeichnis, das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, der Etikettendruck vorgestellt.
Für die Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor der Fortbildung die Zugangsdaten/ den Link zum Online-Seminar an ihre hinterlegte E-Mail-Adresse und können so bereits unkompliziert die Seite und den Funktionsumfang erkunden.
Nach Beendigung der Online-Fortbildung erhalten Sie die in der Fortbildung besprochenen Materialien per E-Mail.
Mit der Anmeldung zur Online-Fortbildung sollten sich die Teilnehmer:innen über ihren möglichen Zugang für die DEGINTU Plattform entschieden haben.
Es existieren drei Zugangsmöglichkeiten:
(1) Befragen des Schulleiters, der Ihre Schule anmeldet und Sie als Sammlungsleiter hinzufügt.
(2) Selbstständiges Anmelden Ihrer Schule, wobei Sie dann im Programm als DEGINTU-Administrator geführt werden.
(3) E-Mail ans Fortbildungszentrum: Wir senden Ihnen Zugangsdaten für einen Testzugang zu.



Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Henning Amel (Leitung)
Zielsetzung
In der Fortbildung wird die allgemeine Struktur des Programms DEGINTU, die administrative Ebene, das Anlegen, die Pflege und der Umgang mit dem Gefahrstoffverzeichnis, das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und der Etikettendruck vorgestellt.
Kompetenz
  • folgt
Inhalte
  • folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln