Buchbinden: Kleine Kniffe – Große Wirkung, Präsentationsformen von Unterrichtsergebnissen
Beschreibung
Während ihrer langjährigen Arbeit als Lehrerin in verschiedenen Schulformen und als Fortbildnerin im Bereich Papier und Pappe, stellte die Referentin immer wieder fest, dass Unterrichtsinhalte, die in vorher selbst angefertigten kleinen Heftchen, Büchern, Leporellos oder Alben geschrieben oder gesammelt wurden, besonders motivierten. Die Schreibaufgaben fielen umfangreicher, bunter und interessanter aus, als die Ergebnisse, die wie immer in einer Mappe abgeheftet wurden. Diese Feststellung machte sie unabhängig vom Alter der Schüler/innen.
Ganz besonders wichtig und motivierend ist der Stolz der Kinder über ihre fertigen Arbeiten. Sie können es kaum erwarten, ihre mit Inhalt gefüllten Arbeiten mit nach Hause zu nehmen.
Im Seminar werden unterschiedliche Formen des Buchbindens praktisch erprobt, die leicht in den Unterricht integriert werden können und Schüler/innen zum Gestalten motivieren. Dabei werden grundlegende Kenntnisse über Material und Werkzeug vermittelt, so dass die gewonnenen Erfahrungen und Fertigkeiten leicht in den Unterricht integriert werden können.
Schlagwörter: Buchbinden, Präsentation, Leporello, Faltungen
Referentin:
Christel Borck, Hannover
Hinweis zu den Kosten:
284,00 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung; zzgl. EZ-Zuschlag 17,00 €/Übernachtung)
Hinweis:
Zzgl. Materialkosten von 10,00 €. Bitte bringen Sie eine Schere, Klebestift, ein gut gefülltes Schreibetui und 5 Fotos oder Postkarten sowie eine Schürze oder ein altes T-Shirt mit.
Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per E-Mail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie (17,00 € Einzelzimmerzuschlag/Übernachtung). Wenn Sie eine Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer wünschen, teilen Sie uns dieses bitte mit (mit Angabe des Namens der 2. Person).
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall – nach Vorlage eines Attestes durch die*den behandelnde*n Ärztin*Arzt – 50 % der Seminargebühren. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt oder überhaupt keine Abmeldung bei uns eingeht, müssen wir Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung stellen. Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag. Bei mehrteiligen Veranstaltungen gelten ggf. besondere Zahlungsbedingungen (vgl. die jeweilige Ausschreibung).