Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sport: Kanusport – Grundlehrgang
Nr.
khi23.20.074
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Sport: Kanusport – Grundlehrgang: 17.05.2023-17.05.2023, 16:00 - 21:30
: 18.05.2023-19.05.2023, 08:30 - 18:00
: 20.05.2023-20.05.2023, 08:30 - 16:00
Anmeldeschluss
03.05.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
140,00 €
Adressaten
Lehrkräfte öffentlicher Schulen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Workshop
  • Seminar
  • Fortbildung
  • Arbeitstreffen
Beschreibung
Dieser Grundlehrgang richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die daran interessiert sind, Kanusport im Schulsport zu betreiben.
Er vermittelt individuelle Grundkenntnisse und die Methodik für den Anfänger-Unterricht, aber auch für das Kanupolo-Spiel und leichtes Wildwasser. Vorerfahrungen sind dennoch nicht notwendig. Über die sportartspezifischen Inhalte hinaus werden auch die typischen Bewegungsräume, stehende und fließende Gewässer, vorgestellt.

Mit der erfolgreichen Teilnahme wird die in Niedersachsen notwendige Qualifikation (vgl. „Bestimmungen für den Schulsport“) erworben.

Das Kanuzentrum bietet die vollständige Ausrüstung zur Ausleihe. Die Kosten hierfür sind im Kursbeitrag schon enthalten. Übernachtungsmöglichkeiten können nicht zur Verfügung gestellt werden, so dass sich die Teilnehmer ggf. darum selbst bemühen müssen. (Hinweise im Internet unter www.kanuzentrum.de/info und service/links/unterkunft)

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr nur im Kanuzentrum für Schulen am Freibad Jo-Wiese statt.

Anfahrt:
http://www.kanuzentrum.de/index.php/ueber-uns/anreise

Die Veranstaltung findet zu folgenden Zeiten statt:
17.05.2023: 16-21.30 Uhr
18.+ 19.05.2023: 8.30-18.00 Uhr
20.05.2023: 8.30-16.00 Uhr

FAQs: http://www.kanuzentrum.de/index.php/faq#faqnoanchor

-----

WICHTIG: Die Teilnahmegebühren betragen 140,00€ und werden der entsendenden Schule in Rechnung gestellt.
Die Teilnahmeberechtigung erfolgt mit der Einladung durch das Kompetenzzentrum, eine Teilnahme ohne Einladung ist nicht möglich.

Die Erstattung der Reisekosten kann nach Rücksprache mit der Schulleitung aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 – SVBl. 2008, S. 7).

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung.

Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Lars Herrmann (Leitung)
Stefan Stefan Scholz Scholz
Zielsetzung
Dieser Grundlehrgang richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die daran interessiert sind, Kanusport im Schulsport zu betreiben.
Kompetenz
  • individuelle Grundkenntnisse und die Methodik für den Anfänger-Unterricht, aber auch für das Kanupolo-Spiel und leichtes Wildwasser
  • Mit der erfolgreichen Teilnahme wird die in Niedersachsen notwendige Qualifikation (vgl. „Bestimmungen für den Schulsport“) erworben.
Inhalte
  • sportartspezifischen Inhalte und die typischen Bewegungsräume in stehenden und fließenden Gewässer
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln