Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Französisch ZA 2024-3 und ZA 2025-1 - Online-Fortbildung durch Fachberaterinnen im Fach Französisch
Nr.
KVEC.23.25.210RW
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
20.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
20.06.2023 , 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
13.06.2023
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Französischlehrkräfte der Sek II mit Kurs auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich zu dem Ersatztermin am 27.06.2023 (KVEC.23.26.234RW) an - vielen Dank! Direktlink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138694

Fortgehen, Ankommen, Zurückkehren – diese Themen prägen die Geschichten des verbindlichen Semesterthemas „Les grandes questions de l’existence“ des Zentralabiturs 2024 und 2025.
In diesem Online-Seminar werden die in den Hinweisen für das Fach Französisch ausgewiesenen Materialien vorgestellt, Anregungen für ihre Behandlung im Unterricht sowie zur Vorbereitung der Prüfungsteile Hörverstehen und Sprachmittlung gegeben.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Lehrkräfte der Schulen im Bereich des RLSB Osnabrück und des RLSB Lüneburg.


Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Carmen Brüggemeier (Leitung)
Zielsetzung
Vorbereitung des verbindlichen Semesterthemas „Les grandes questions de l’existence“ des Zentralabiturs 2024-3 und ZA 2025-1 im Fach Französisch
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden bauen ein differenziertes eigenes Verständnis der verbindlichen Texte des Zentralabiturs 2024-3 und ZA 2025-1 auf und nutzen dies als Grundlage für eine didaktisch anregende und wirksame Behandlung im Unterricht.
  • Sie lernen ergänzende Materialien kennen, die im Rahmen des Themenkomplexes und zur Vorbereitung der Prüfungsteile Hörverstehen und Sprachmittlung genutzt werden können.
Inhalte
  • Folgt in Kürze
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln