Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG - Qualifizierung für Beauftragte für Brandschutz und Evakuierung
Nr.
KOL.2338.N04
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
21.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
21.09.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.08.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Landesbedienstete, die als „Beauftragte für Brandschutz und Evakuierung“ an ihrer Schule tätig werden sollen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Schulleitungen können gem. § 13 (2) Arbeitsschutzgesetz "Beauftragte für Brandschutz" benennen (vgl. RdErl. des MK "Erste Hilfe, Brandschutz und Evakuierung" vom 27.6.2016). Damit diese ihre Aufgaben verantwortlich wahrnehmen können, ist eine Qualifizierung sinnvoll.

Es werden folgende Inhalte angeboten:

- Organisation von Brandschutz und Evakuierung
- Rolle und Aufgaben der Beauftragten für Brandschutz
- Brandschutzordnung
- Vorbeugender Brandschutz
- Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
- Evakuierungsübungen
- Unterweisungsthemen, Medien

Weitere ortspezifische Schwerpunkte können nach Absprache in den Ablauf eingebaut werden. Die Referentinnen und Referenten sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit an öffentlichen Schulen in Niedersachsen.

Hinweis: Die Veranstaltung dient nicht zur Ausbildung von Brandschutzbeauftragten nach Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09-01, der VdS-Richtlinie 3111 oder der DGUV Information 205-003. Die Veranstaltung beinhaltet nicht die Ausbildung von Brandschutzhelfern.

Für Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Die Veranstaltung richtet sich primär an Landesbedienstete der öffentlichen
allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen.
Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit gegen Kostenerstattung in Höhe von 35,- Euro.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Kai Brinkmann (Leitung)
Zielsetzung
***
Kompetenz
  • Beauftragte für Brandschutz und Evakuierung nehmen ihre Aufgabe verantwortlich wahr.
  • Sie setzen die erworbenen Kenntnisse ggf. in der Praxis um.
Inhalte
  • Organisation von Brandschutz und Evakuierung, Rolle und Aufgaben der Beauftragten für Brandschutz, Brandschutzordnung, Vorbeugender Brandschutz, Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen, Evakuierungsübungen, Unterweisungsthemen, Medien
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln