Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Reflexionstag zu der Veranstaltungsreihe „Global denken, vor Ort lernen“ 6/6
Nr.
23.41.13
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.10.2023 , 09:30 Uhr
Ende
12.10.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2023
max. Teilnehmende
60
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an niedersächsischen Schulen und Mitarbeitende der schulischen Sozialarbeit aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Reflexionstag dient dem gemeinsamen Austausch und der Reflexion der Veranstaltungsreihe „Global denken, vor Ort lernen“. Die Teilnehmenden kommen in Präsenz zusammen, um die Themen der Veranstaltungsreihe und den Transfer in Schule und Unterricht zu diskutieren.
Mit einem Input zum Thema „Jugend in Zeiten globaler Krisen“ von Prof. Dr. Benno Hafeneger (Universität Marburg)
Weitere Informationen folgen.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Termine dieser Veranstaltungsreihe:

Globale Krisen – grenzenlose Verunsicherung? Multiple Krisen als Lerngelegenheiten
(Online-Veranstaltung am 20.04.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137907

Lernen in der (Post-)Migrationsgesellschaft
(Online-Veranstaltung am 08.05.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137908

Gewalt in Medien: Umgang in Unterricht und Elternarbeit
(Online-Veranstaltung am 11.05.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137909

Lernziel Friedenskultur: Friedensbildung und Konfliktbearbeitung in der Schule
(Online-Veranstaltung am 25.05.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137910

Lernziel Resilienz und Selbstwirksamkeit
(Online-Veranstaltung am 08.06.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137911
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Götz Nordbruch
Christoph Reinemund (Leitung)
Zielsetzung
Reflexionstag
Kompetenz
  • Reflexionstag
Inhalte
  • Reflexionstag
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln