Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

«Zukunft der Medienzentren»
Nr.
23.37.22
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
13.09.2023 , 10:00 Uhr
Ende
13.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
19.07.2023
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
20
Kosten
kostenlos
Adressaten
Leitungen von Medienzentren
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Arbeitskreis
Beschreibung
Die AG «Zukunft der Medienzentren» erarbeitet gemeinsame Zielvorstellungen, ein Positionspapier und Netzwerkabsprachen, um die Medienzentren in Niedersachsen zukunftsfähig zu machen.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christian Haake
Clemens Lange (Leitung)
Jörg Steinemann
Zielsetzung
- Erstellung einer Liste mit «Best Practice»-Beispielen
- Vorstellung der Integration der Transferagentur in die Weiterentwicklung der Medienzentren innerhalb der Landkreise
- Formulierung eines Unterstützungsbedarfs an die Transferagentur
- erster Entwurf eines Positionspapiers
Kompetenz
  • -
Inhalte
  • Netzwerktreffen zur Absprache gegenseitiger Unterstützung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln