Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Globale Krisen – grenzenlose Verunsicherung? Multiple Krisen als Lerngelegenheiten (Veranstaltungsreihe „Global denken, vor Ort lernen“ 1/6)
Nr.
23.16.56
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
20.04.2023 , 15:00 Uhr
Ende
20.04.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.04.2023
max. Teilnehmende
60
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an niedersächsischen Schulen und Mitarbeitende der schulischen Sozialarbeit aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Krieg in Europa, Flucht und Vertreibung, Corona-Pandemie, Klima-, Umwelt- und Wirtschaftskrise, wachsende soziale Ungleichheit weltweit – die aktuellen Krisen und Konflikte stellen Gewissheiten in Frage und wecken Zukunftsängste. Politische Bildung steht damit vor neuen Herausforderungen: Wie können Krisen und deren Folgen im Unterricht thematisiert werden? Wie lassen sich trotz Unsicherheiten und Widersprüchen Zukunftsperspektiven entwickeln? Und welche Rolle spielen gesellschaftliche Proteste und politischer Aktivismus in der Bildungsarbeit? Diesen Fragen geht Dr. Steve Kenner nach und stellt Ansätze vor, um Schülerinnen und Schüler im Umgang mit aktuellen Krisen zu stärken und Handlungsmöglichkeiten zu fördern.

Der Referent:
Jun.-Prof. Dr. Steve Kenner (Politikwissenschaft und ihre Didaktik, PH Weingarten)


Bitte beachten Sie auch die weiteren Termine dieser Veranstaltungsreihe:

Lernen in der (Post-)Migrationsgesellschaft
(Online-Veranstaltung am 08.05.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137908

Gewalt in Medien: Umgang in Unterricht und Elternarbeit
(Online-Veranstaltung am 11.05.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137909

Lernziel Friedenskultur: Friedensbildung und Konfliktbearbeitung in der Schule
(Online-Veranstaltung am 25.05.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137910

Lernziel Resilienz und Selbstwirksamkeit
(Online-Veranstaltung am 08.06.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137911

Reflexionstag zu der Veranstaltungsreihe „Global denken, vor Ort lernen“
(Präsenzveranstaltung am 12.10.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137920
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Inga Niehaus
Dr. Götz Nordbruch
Christoph Reinemund (Leitung)
Zielsetzung
Globale Krisen: grenzenlose Verunsicherung
Kompetenz
  • Globale Krisen: grenzenlose Verunsicherung
Inhalte
  • Globale Krisen: grenzenlose Verunsicherung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln