Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

GSW-Unterricht mit dem iPad
Nr.
KVEC.23.19.199RW
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.05.2023 , 15:30 Uhr
Ende
08.05.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
02.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die die Fächer Geschichte und Politik unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

In diesem Workshop lernen Sie mithilfe der Boardmittel verschiedene Einsatzmöglichkeiten des iPads im Geschichts-und Politikunterricht kennen. Darüber hinaus stelle ich Ihnen Apps und OER vor, die Sie direkt in Ihren Unterricht integrieren können.
Dabei erstreckt sich das Themengebiet von der Internetrecherche, die interaktive Kartenarbeit über den Einsatz von Audio und Video bis hin zu Augmented Reality. Die vorgestellten didaktisch-methodischen Praxisbeispiele können Sie während des Workshops ausprobieren und einüben.
Folgende kostenlose Apps werden benötigt: Keynote, Pages, Safari, Kamera
Basiskenntnisse im Umgang mit dem iPad sollten vorhanden sein.


Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung. Mit dieser Einladung bekommen Sie zeitgleich einen Link sowie die Zugangsdaten zu der Online-Fortbildung. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Patricia Degler (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • -
Inhalte
  • -
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln