Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Schwimmen lehren und lernen in der Grundschule - Der (neue) niedersächsische Schulschwimmpass
Nr.
KOL.2338.N02
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
19.09.2023 , 08:00 Uhr
Ende
19.09.2023 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
19.08.2023
max. Teilnehmende
14
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Viele Schüler*innen hatten oder haben aufgrund der Corona-Pandemie nicht die Möglichkeit, Schwimmen als motorische Basisfähigkeiten zu erlernen. Auch bereits vor 2019 war die Ausgangslage längst nicht so, dass eine sichere Schwimmfähigkeit in der Grundschule durchweg vorgelegen hat.

Im Rahmen dieser Fortbildung werden Kenntnisse zu der aktuellen Methodik und Didaktik des Schwimm-Erstunterrichts theoretisch und praktisch erarbeitet und vertieft. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist der neue niedersächsische Schulschwimmpass.

Inhalte der Fortbildung:

Theorie:
- Didaktisch-methodische Überlegungen zum Bewegen im Wasser
- Bewegungsleitbild Rücken- und Brustschwimmen
- Rechts- und Organisationsfragen (z.B. vor dem ersten Mal im Schwimmbad, Hygienemaßnahmen etc.),
- Niedersächsischer Schulschwimmpass

Praxis:
- Eigenschaften des Wassers, Spiele zur Wassergewöhnung und -bewältigung
- Fortbewegen im Wasser und erste Schwimmtechnik (Erstschwimmart)
- Niedersächsischer Schulschwimmpass

Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie den Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen mit entsprechend bequemer Kleidung + Schwimmzeug.

Referenten:


Matthias Michaelsen, Sportlehrer (GY, GS) mit Schwerpunktfach Schwimmen
- Vizepräsident für Breiten-, Schul- und Gesundheitssport im Landesschwimmverband Niedersachsen e. V. (LSN)
- Vorsitzender des Ressorts Breitensport im Bezirksschwimmverband Lüneburg (BSLG)
- DOSB Schwimmtrainer in Verein und Verband
- Traineraus- und Fortbilder (LSN, BSLG)
- Multiplikator „Schwimmen Lehren und Lernen“ (MK & NLQ)
- Lehrer*innen Aus- und Fortbilder der nds. KomZe

Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Matthias Michaelsen (Leitung)
Zielsetzung
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Kenntnisse zu der aktuellen Methodik und Didaktik des Schwimm-Erstunterrichts theoretisch und praktisch erarbeitet und vertieft. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist der neue niedersächsische Schulschwimmpass.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden kennen die aktuellen Grundlagen zur Methodik und Didaktik des Schwimm-Erstunterrichts.
  • Sie wenden die Erkenntnisse im Unterricht an.
  • Sie kennen die Bedeutung des Schulschwimmpasses und können ihn ausstellen.
Inhalte
  • ***
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln