KOSTEN: 109,-- € bis 149,-- € pro Person - je nach Teilnehmendenzahl, inkl. Verpflegung
(das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist als gegenstandslos zu betrachten)
********************************************************************************
In dieser Fortbildung lernen Sie, schwierige Elterngespräche professionell und kompetent, ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und vertrauensbildender Atmosphäre zu führen. Vor allem wenn über einen Verdacht von Kindeswohlgefährdung gesprochen werden soll, bedarf es einer strukturierten und prozesshaften Vorgehensweise, sowie einer klaren Haltung und eines klaren Rollenverständnisses. Wie unter diesen Voraussetzungen ein konstruktives Gespräch gelingen kann, lernen Sie über Inhalte aus der Systemtheorie und der Kommunikationspsychologie sowie anhand von Fallbeispielen. Dabei geht es immer auch um eine persönliche Auseinandersetzung mit Rollenverständnis und Haltung sowohl Kindern als auch Eltern gegenüber.
Sie erhalten eine praktische Checkliste, mit denen Sie den Input aus der Fortbildung in ihren Berufsalltag integrieren können. Zum Schluss werden unter dem Aspekt von Kindeswohlgefährdung die Grenzen von Elterngesprächen aufgezeigt.
Referentin:
Anne Loschelder
M.Sc.Psych.
Systematische Therapeutin (SGST)
Erfahrende Fachkraft (Kinderschutz) nach §8a SGB VIII
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/