Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Aus dem Alltag eines Lateinlehrers: Der Einsatz von Lernvideos für die Grammatikeinführung in der Lehrbuchphase
Nr.
KAUR.315.804
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.04.2023 , 15:30 Uhr
Ende
13.04.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
06.04.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
20,00 €
Adressaten
Lateinlehrkräfte (Lehrkräfte aus dem Bereich RLSB OS werden im Falle einer Überzeichnung vorrangig behandelt)
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Lernen findet zunehmend nicht nur im Klassenraum statt: Mehr als 50% aller Schülerinnen und Schüler nutzen inzwischen beispielsweise YouTube als informelle digitale Lernplattform, ohne dass es in der Schule und im Unterricht zu einer bewussten Auseinandersetzung mit dieser Entwicklung kommt. In der Fortbildung werden daher grundsätzlich die Probleme und Potentiale bei der Nutzung und dem Einsatz von Lernvideos erörtert. Darauf aufbauend werden die Kriterien und Gestaltungsformen guter Lernvideos und ein methodischer Analyseleitfaden für Schülerinnen und Schüler vorgestellt. In einem Praxisteil erstellen die Teilnehmenden nach einer methodischen Einführung selbst kurze Lernvideos für den Grammatikunterricht in der Lehrbuchphase.

Um einen aktiven Austausch aller Teilnehmenden zu ermöglichen, wird das durchgehende Einschalten der Webcam der Teilnehmenden während der Fortbildung vorausgesetzt; für den Praxisteil benötigt jeder Teilnehmende ein Tablet / einen Laptop, auf dem Powerpoint, Keynote oder ein ähnliches (kostenloses) Programm installiert ist, bei dem zudem eine Bildschirmaufnahmefunktion mit Audio für das Screenrecording freigeschaltet ist – auf iPads ist dies vorinstalliert, bei Android-Tablets ist ggf. eine entsprechende App zu installieren.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Thilo Henschen (Leitung)
Elias Hoffmann
Zielsetzung
Einführung in die Erstellung und den Einsatz von Lernvideos für die Grammatikeinführung in der Lehrbuchphase
Kompetenz
  • Einsatz digitaler Medien im Lateinunterricht
  • Grammatikeinführung in der Lehrbuchphase mit Hilfe von Lernvideos
Inhalte
  • Einführung in die Erstellung und den Einsatz von Lernvideos für die Grammatikeinführung in der Lehrbuchphase
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln