Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Flurnamen in Ostfriesland - ein fächerübergreifendes Thema für AGs und Projektunterricht
Nr.
KAUR.337.111
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
12.09.2023 , 15:00 Uhr
Ende
12.09.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.08.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Bildung und Ausbildung sollten fächerübergreifend sein. Flurnamen sind dafür ein geeignetes Objekt. Sie sind in dem Zeitraum vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert entstanden und enthalten neben der historischen Dimension eine geographische Dimension, da sie nur im Zusammenhang mit dem Naturraum verständlich gemacht werden können.
Es sind Kulturlandschaftsspuren, die oft Hinweise auf vergangene Wirtschaftsweisen geben. Zudem wurden sie ursprünglich in aller Regel in der plattdeutschen Sprache verfasst, wurden aber im Rahmen der Erfassung in der Kartografie oft fehlerhaft in die Hochdeutsche Sprache übertragen. Damit hat ihre Deutung auch eine sprachliche Dimension.
Durch die Analyse der Flurnamen einer Gemarkung wird die historische Entwicklung dieser Gemarkung deutlich. Darüber hinaus lassen sich bei einer ostfrieslandweiten Betrachtung historische Wirtschaftsweisen unterscheiden, die bisher wenig erforscht sind. Damit bietet die Flurnamenseite der Ostfriesischen Landschaft https://flurnamen-ostfriesland.de/ hervorragendes Material für die Erstellung von Facharbeiten in der Oberstufe oder Beiträge unter "Jugend forscht".
Mit diesem Thema können Lernende sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften in die Geschichte ihrer Region einarbeiten und Forschungsinteresse entwickeln.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gabi Kleen (Leitung)
Zielsetzung
Lehrkräfte sollen motiviert und befähigt werden, sich mit der Flurnamenerfassung der Ostfriesischen Landschaft auseinanderzusetzen und ihre Schülerinnen und Schüler zum forschenden Lernen anzuregen.
Kompetenz
  • Sich mit einem Informationsangebot des Internets auseinanderzusetzen.
  • Fragestellungen mit einem wissenschaftlichen Hintergrund zu formulieren.
  • Begriffserläuterungen verständlich zu formulieren.
  • Sich mit den Strukturen des heimatlichen Raumes auseinanderzusetzen.
Inhalte
  • Die Flurnamenseite der Ostfriesischen Landschaft wird vorgestellt und in ihren Möglichkeiten erläutert. An Beispielen wird die Deutung von Flurnamen mit Hilfe von historischen Quellen (Karten, Literatur) dargestellt.
  • Projektgruppen können sich an der Deutung der Flurnamen beteiligen und Publikationen zu einzelnen Themenbereichen erstellen. Für eine Deutung ist es oft erforderlich, sich mit der realen Landschaft und Zeitzeugen auseinanderzusetzen.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln