Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Move & Groove – Schlüsselkompetenzen ausbauen - Sprachförderung durch Tanz und Bewegung
Nr.
KLG.3623.175
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
06.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
06.09.2023 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
27.08.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an Grundschulen - Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Innere Ruhe, Orientierung, Selbstwahrnehmung, Koordination und Konzentration durch musikalische Brücken, klingende Spiele, Spaß an Bewegung und Tanz.

Die Ziele und Inhalte dieses Seminarangebotes liegen schwerpunktmäßig in der ganzheitlichen Förderung durch Bewegungsspiele mit und ohne Musik. Der Tanz (koordinierte Bewegungen zu Musik oder begleitet von rhythmischer Sprache) sowie Bewegungsspiele zur Wahrnehmung von Mengen, Raumlage, soziales Miteinander, Hand-Auge Koordination, Fein- und Mundmotorik, auditiver Hörverarbeitung verbunden mit Ruheübungen fördern kindgerecht die Grundlagen für erfolgreiches Lernen. Kinder mit und ohne Mehrsprachigkeit und nicht deutscher Herkunft profitieren hier besonders.

Schulkompetenzen sind:
Sprache + visuelle- und auditive Wahrnehmung + Fein- und Graphomotorik
Phonologische Bewusstheit / Hörverarbeitung + logisches Denken
Konzentration / Merkfähigkeit/Abstraktionsvermögen
Räumliche- und Zeitliche Orientierung + Mengen- und Zahlensinn
Emotionale- und soziale Kompetenz

Kinder lieben Bewegung, Musik und Tanz!
Intuitiv folgen Kinder uns bei diesen Angeboten bereitwillig, voller Motivation und Freude.
Sie benötigen diese ganzkörperliche Erfahrung dringend zum Lernen, und mehr als das:
Ohne gesunden Muskeltonus (Kraft), natürlicher Beweglichkeit (Dehnung) und feinmotorischem Können (Ansteuern einzelner Körperteile), fehlen die Grundvoraussetzungen für „Still sitzen“ und „die richtige Stifthaltung“.
Lernen ist Spielen und Spielen ist Lernen.

Die Teilnehmenden erfahren in praktischen Übungen, Tänzen und Spielen das Material, welches im Anschluss an das Seminar direkt mit den Kindern umgesetzt werden kann.
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Skript voller praktischem Material sowie Musikquellen, Buch- und Spieltipps.

WICHTIG: Die Teilnehmer/innen benötigen für dieses Seminar sportliche, bequeme Kleidung und Anti-Rutsch-Socken. Erfahrungen oder besonderes Talent im Bereich Tanz sind in keinem Fall nötig!


Referentin:
Kathi Lausberg-Pielhau, staatlich anerkannte Lehrerin für Tanz und tänzerische Gymnastik, zertifizierte Spracherzieherin, zertifizierte Entspannungstrainerin für Kinder


Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.


WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.

Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung: komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Kathi Lausberg-Pielhau (Leitung)
Zielsetzung
Zentrales Lernziel ist es, die Kinder in der Grundschule ganzheitlich zu fördern durch Tanz & Bewegung.
Mit praktischen Übungen, Tänzen und Bewegungsspielen „begreifen“ die Teilnehmenden in dieser Fortbildung über alle Sinneswahrnehmungen wie Schulkompetenzen bei Grundschülern gefördert werden können.
Kompetenz
  • Zentrales Lernziel ist es, die Kinder in der Grundschule ganzheitlich zu fördern durch Tanz & Bewegung. Mit praktischen Übungen, Tänzen und Bewegungsspielen „begreifen“ die Teilnehmenden in dieser Fortbildung über alle Sinneswahrnehmungen wie Schulkompeten
  • - Zusammenhänge zwischen Hand-Auge Koordination
  • - Neuromotorische und körperliche Zusammenhänge erkennen und anwenden
  • - Bewegungsangebote in Form von kurzen Reimen in den Schulalltag integrieren
Inhalte
  • Bewegungsspiele zur Wahrnehmung von Mengen, Raumlage, Hand-Auge Koordination, Fein- und Mundmotorik, auditiver Hörverarbeitung, Bewegungsverse für spielerischen Spracherwerb, Lern-Gymnastik für logisches Denken und Konzentration
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln