Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

#osnaverNETZt - Auftaktveranstaltung
Nr.
KOS.2318.111
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
03.05.2023 , 16:00 Uhr
Ende
03.05.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.04.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Diese Veranstaltung richtet sich an Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragte sowie an der Medienbildung an ihrer Schule Interessierte Lehrkräfte der Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen in der Stadt Osnabrück
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Zum Inhalt:
Mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" und der ergänzenden Empfehlung "Lehren und
Lernen in der digitalen Welt" werden medienbezogene Erziehungs- und Bildungsaufgaben für Schulen und
Lehrpersonen formuliert und zum integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer erklärt. Damit dieser
Anspruch eingelöst werden kann, wird ein besonderes Potenzial im Ausbau von (digitalen)
Vernetzungsstrukturen innerhalb und außerhalb der Schule gesehen.
Mit dem Projekt "Osna Vernetzt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen
Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Haupt-, Real- und Oberschulen in der Stadt
Osnabrück zu ermöglichen und relevantes Wissen zur regionalen Schul- und Unterrichtsentwicklung in
einer digital geprägten Welt zu teilen. Dafür sollen regelmäßige Vernetztungstreffen durchgeführt werden.

Diese Veranstaltung ist ein kooperatives Angebot des Medienkompetenzzentrums Osnabrück, des
Medienzentrums Osnabrück und der Medienberatung des NLQ.

Reisekosten werden für Teilnehmer(innen), die die Teilnahmebedingungen (s. Adressaten) erfüllen im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag erstattet.
Sollte es zu einer Überzeichnung des Kurses kommen, können die angemeldeten Personen aus Schulen in freier Trägerschaft leider nur nachrangig berücksichtigt werden.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

--------------------------------
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Grundschule,

Primarstufe,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Urs Goebeler
MPB Michael Jäkel
MPB Maximilian Knolle (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln