Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Quantenverschlüsselung greifbar machen
Nr.
23.23.24
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
06.06.2023 , 15:00 Uhr
Ende
06.06.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Interessierte Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Täglich schicken wir eine Vielzahl von Nachrichten. Mit Quantenverschlüsselung können Nachrichten zukünftig abhörsicher verschickt werden. In dieser Fortbildung zeigen wir einen niedrigschwelligen Einstieg.

Sensibilisieren für sicheren Datenaustausch

Mit einem gemeinsamen Austausch und einem Spiel eignen wir uns in dieser Fortbildung ein Grundverständnis von Quanten an und nutzen dies anschließend für Quantenverschlüsselung. Wir widmen uns Verschlüsselungstechniken, warum sie unsicher werden können und weshalb dies gerade beim Verschicken von Nachrichten von Bedeutung ist.
Doch es gibt eine Lösung für sichere Kommunikation: das One-Time-Pad und die Quantenverschlüsselung. Mit dem Qey-Gen werden wir die Quantenverschlüsselung selbst ausprobieren, inklusive Hackerangriff! Dies zeigt eine Möglichkeit, greifbar zu veranschaulichen, wie „unknackbar“ Quantenverschlüsselung ist.
Wir zeigen anhand erprobter Praxisbeispiele direkte Einsatzmöglichkeiten für deinen Unterricht. Zudem geben wir viele Ideen, Tipps und Anregungen, wie Quantentechnologien zugänglich gemacht werden können. Dabei orientieren wir uns am Ansatz des „Playful Learnings“ und dem begreifenden Lernen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, wir gehen alles Wichtige gemeinsam durch, sodass du direkt loslegen und anschließend deine Schüler*innen problemlos von Quanten begeistern kannst.

Was ist der Qey-Gen?

Der Qey-Gen ist eine kleine Holzbox und wird auch Quantenschlüsselgenerator genannt. Während für eine Quantenverschlüsselung normalerweise teure und empfindliche Laborausrüstung benötigt wird, um einzelne Photonen zu übertragen, nutzen wir den Qe—Gen. Er funktioniert als Verschlüsselungsmaschine mit Münzen statt Photonen. Im Unterricht eingesetzt können alle Teilnehmenden selbst aktiv die Verschlüsselung ausprobieren und in einem eigenen Versuch erfahren, warum diese Zukunftstechnologie unknackbar ist.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit den Jungen Tüftlern gGmbH Berlin statt.

Hinweis: Sollte es mehr Anmeldungen geben als Plätze zur Verfügung stehen, ist die Reihenfolge der Anmeldungen maßgeblich.
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Eva Maria Krause (Leitung)
Zielsetzung
Spielerischer und einsteigerfreundlicher Zugang zu Quantenphysik und Quantentechnologien
Kompetenz
  • Chancen der digitalen Bildung für das eigene Fach erkennen
  • Lernen zu Lernen: Befähigung zum eigenständigen Wissensaufbau
  • Angstfreier Umgang mit verschiedenen digitalen Anwendungen und Werkzeugen
  • Grundverständnis von Quantenverschlüsselung mit Quantenschlüsselaustausch (BB84-Protokoll)
Inhalte
  • Quantenverschlüsselung

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln