Die Anzahl der Grundschulkinder mit gravierenden mathematischen Lernschwierigkeiten wächst kontinuierlich.
Das zählende Rechnen nimmt hier eine herausragende Stellung ein: es ist die einzige Möglichkeit, zum Ergebnis zu kommen, wenn die Zahlzerlegungen nicht behalten und verstanden sind und somit ein Rechnen mit Zehnerübergang keine Option ist.
Die Analyse typischer Fehler und der kompensatorischen Rechenstrategien, die aus dem Unverständnis der mehrstelligen Zahl folgen, ist die Grundlage für die Entwicklung der Förderstrategien und Förderschwerpunkte, die geeignet sind, verfestigte Zählstrategien zu erschüttern und sukzessive zu ersetzen.
Die TeilnehmerInnen werden per Skypekonferenz zusammengeschaltet, Diskussionsbeiträge aller TeilnehmerInnen sind explizit erwünscht. Per Visualizer können Videos, Folien gezeigt werden.
Im Anschluss an die Fortbildung werden die Kursmaterialien (Folien und Übungsblätter) zugänglich gemacht.
Referent:
Hermann Theisen, Therapie-Zentrum Rechenschwäche Hannover
• Verantwortlich für Diagnose und Therapie der Rechenschwäche im Therapie-Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie Hannover
• Referent in der regionalen Lehrerfortbildung Hannover zum Thema Rechenschwäche mit Schwerpunkt Prävention und Förderung
Das weitere Basismodul finden Sie hier, melden Sie sich bei Interesse bitte separat an:
Anfangsunterricht Mathematik – Prävention von Rechenschwäche – individuelle Förderung - Basiskurs 1 -
13.11.2023 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137686
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schlagworte: Mathe, Mathematik, Rechenschwäche