Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mündliche Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft - Konzeption, Durchführung und Bewertung (Gymnasiale Oberstufe)
Nr.
ON-KBED23.15.088
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.04.2023 , 14:00 Uhr
Ende
13.04.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.03.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
7
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die im Abitur 2023 oder 2024 an mündlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft beteiligt sind. Alle Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die in den Abiturjahrgängen 2023 oder 2024 mündliche Abiturprüfungen erstellen müssen. Die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Abiturprüfungen werden thematisiert und Beispielprüfungen werden vorgestellt, diskutiert und reflektiert.

_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Gymnasium,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Meske (Leitung)
Zielsetzung
Fundierte Vorbereitung auf die Erstellung von Prüfungsaufgaben und die Durchführung mündlicher Abiturprüfunge
Kompetenz
  • Prüfungskompetenz
Inhalte
  • rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der mündlichen Abiturprüfung
  • inhaltliche Anforderungen an mündliche Abiturprüfungen
  • Beispielprüfungen analysieren
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln