Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

ON: Das iPad im Biologieunterricht
Nr.
ON-KBED23.19.084
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 09.05.2023-11.05.2023, 17:00 - 18:00
Anfang
09.05.2023 , 17:00 Uhr
Ende
11.05.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.04.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
0,10 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
(Biologie-) Lehrkräfte an weiterführenden Schulen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Teil 1 am 09.05.2023 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Grundlagen),
Teil 2 am 11.05.2023, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (praktische Erprobung)

**************************************************
KOSTEN: 24,-- € bis 60,-- € p. P. , je nach Teilehmendenzahl
(Das weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten).
***************************************************


Diese Fortbildung beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten des iPads im Naturwissenschaftsunterricht an weiterführenden Schulen.
Neben dem Kennenlernen und der Erprobung verschiedener OER Formate, geht es in dieser Veranstaltung um die Themenschwerpunkte:
• Digitale multimedial AB erstellen/ Versuchsprotokolle digital mithilfe der App Numbers
• Unterrichtsvorbereitung mit Projektmappen
• Augmented Reality und H5P Inhalte nutzen
• Erklärfilme im und für den Naturwissenschaftsunterricht erstellen

Sie erhalten zahlreiche Unterrichtsideen durch Praxisbeispiele, die Sie (am zweiten Veranstaltungstag) während des Workshops direkt ausprobieren und einüben können. Basiskenntnisse im Umgang mit dem iPad sollten vorhanden sein.

Wichtige vorbereitende Hinweise:
* Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad sollten bereits vorhanden sein.
* Um aktiv mitarbeiten zu können, benötigen Sie die Apps Numbers, ObjectViewer (von MERGE; bitte melden Sie sich dort auch im Vorhinein an, wenn Sie aktiv mitarbeiten möchten), Kamera, Safari, Karten.
* Diese Online-Veranstaltung wird auf der edudip Webinar-Software stattfinden. Edudip ist webbasiert mit Server in Deutschland. Sie müssen keine Software herunterladen.
Vorhanden sein sollte:
- Stabile Netzwerkverbindung
- Browser Firefox oder Chrome


Referentin:
Patricia Degler
iPad Klassenlehrerin, Apple Teacher, Dozentin für digitale Medien

_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Patricia Degler (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen Einsatzmöglichkeiten des iPads im Biologieunterricht kennen und erlangen Sicherheit für die eigene Anwendung in der Schulpraxis, indem sie die vorgestellten Tools während der Veranstaltung ausprobieren können.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Digitale multimediale Arbeitsblätter erstellen/Versuchsprotokolle digital mithilfe der App Numbers
  • Unterrichtsvobereitung mit Projektmappen
  • Augmented reality und HP5 Inhalte nutzen
  • Erklärfilme im und für den Natruwissenschaftsunterricht erstellen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln