Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

ON: iPad Basics
Nr.
ON-KBED23.18.083
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 02.05.2023-04.05.2023, 17:00 - 18:00
Anfang
02.05.2023 , 17:00 Uhr
Ende
04.05.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.04.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
0,10 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen Schulsozialarbeiter*innen und andere pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Teil 1 am 02.05.2023 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Grundkenntnisse und Tools),
Teil 2 am 04.05.2023, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (praktische Erprobung)

**************************************************
KOSTEN: 24,-- € bis 60,-- € p. P. , je nach Teilehmendenzahl
(Das weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten).
***************************************************

Im ersten Abschnitt dieses Workshops lernen Sie die Grundfunktionen des iPads kennen.
Neben Basiskenntnissen wie z.B. Dock, Splitscreen, Drag & Drop und Readerfunktionen erwerben Sie auch zahlreiche Kniffe & Tricks (Trackpad, Diktierfunktion, Bedienungshilfen, Dateimanagement auf dem iPad), um Ihren Unterricht effektiv und zielorientiert zu organisieren, sodass weniger Störungen entstehen und Schüler von Ihrem guten Unterricht profitieren

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Anfänger, ist aber auch für Fortgeschrittene geeignet.

Während Sie im ersten Teil dieser Doppelveranstaltung Grundkenntnisse und Tools kennenlernen, steht in der zweiten Veranstaltung die praktische Erprobung o.g. Themenschwerpunkte anhand konkreter Aufgabenstellungen im Fokus. Das heißt, Sie probieren die neu erworbenen Kenntnisse aus, können Fragen stellen und erhalten persönliche Hilfestellung.


Wichtige vorbereitende Hinweise zur Veranstaltung:

* Neben den bereits vorinstallierten Apps (Pages, Dateien, Safari, Kamera) sollten Sie bitte folgende Apps installieren: TeacherTool One

* Diese Online-Veranstaltung wird auf der edudip Webinar-Software stattfinden. Edudip ist webbasiert mit Server in Deutschland. Sie müssen keine Software herunterladen.
Vorhanden sein sollte:
- Stabile Netzwerkverbindung
- Browser Firefox oder Chrome


Referentin:
Patricia Degler
iPad Klassenlehrerin, Apple Teacher, Dozentin für digitale Medien

_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Patricia Degler (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erhalten in dieser Fortbildung die Möglichkeit, sich Grundwissen über die Arbeit mit iPads anzueignen. Sie gewinnen Sicherheit im eigenen Umgang mit dem iPad und darin, Schülerinnen und Schüler diesbezügliche Medienkompetenz zu vermitteln.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Homescreen, Dock, Ordner anlegen, Suchefunktion
  • Visualisierung, Trackpad, Diktierfunktion, Audio, Spracheinstellungen
  • Splitscreen, Drag & Drop, Stifteinsatz, Readerfunktion
  • Differenzierungs- und Inklusionsmöglichkeiten anhand der o.g. Themen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln