Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AD(H)S – Einblicke in Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Nr.
KLG.2423.166W
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
AD(H)S – Einblicke in Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten: 14.06.2023-15.06.2023, 08:00 - 15:00
Anfang
14.06.2023 , 08:00 Uhr
Ende
15.06.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.05.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Personal - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
In dieser Fortbildung möchten wir Einblicke in das Thema AD(H)S geben, damit mögliche Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden können und eine Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler erfolgt. Die Fortbildung unterstützt die Teilnehmenden, einen erleichterten Umgang mit den Kindern zu bekommen

Inhalte:
- Was ist AD(H)S?
- Klassifikationen
- mögliche Ursachen und Entwicklungsrisiko
- diagnostische Methoden
- Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten


Zudem werden Hinweise zum Umgang mit Eltern gegeben sowie Fallbeispiele besprochen.

Veranstaltungstage:
14. und 15.06.2023, jeweils 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Referentin:
Mandy Backhaus, Ergotherapeutin, AD(H)S Trainerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Inklusionstherapeutin, Bio- und Neurofeedbacktrainerin nach EGBNV e.V. und Lernfördertrainerin nach EGBNV e.V., Fachkraft für tiergestützte Intervention
https://www.ergo-celle.de/



Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.






Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.

Schlagworte: ADHS, ADS
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Mandy Backhaus (Leitung)
Zielsetzung
Einblicke in das Thema AD(H)S gewinnen und mögliche Auffälligkeiten frühzeitig erkennen können, um einen erleichterten Umgang mit den Kindern zu finden
Kompetenz
  • - Kennenlernen von Klassifikationen
  • - mögliche Ursachen und Entwicklungsrisiko einschätzen können
  • - diagnostische Methoden kennenlernen
  • - Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen
Inhalte
  • Einblicke in das Thema AD(H)S gewinnen und mögliche Auffälligkeiten frühzeitig erkennen können

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln