Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Implementation des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe im Fach Chemie – für die Qualifikationsphase (Teil 2), Schulset Oldenburg-Süd
Nr.
KOL.2315.N02
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
18.04.2023 , 09:00 Uhr
Ende
18.04.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.04.2023
max. Teilnehmende
45
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Lehrkräfte des regionalen Schulsets Oldenburg-Süd, die das Fach Chemie in der Oberstufe unterrichten: Gymnasium Wildeshausen, Cäcilienschule Oldenburg, Gymnasium Eversten, Altes Gymnasium Oldenburg, Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg, Herbartgymnasium Oldenburg, Neues Gymnasium Oldenburg, Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst, Gymnasium an der Willmsstraße Delmenhorst, Gymnasium Ganderkesee, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Großenkneten, IGS Kreyenbrück Oldenburg, IGS Helene-Lange-Schule Oldenburg, IGS Flötenteich Oldenburg, IGS Delmenhorst, Abendgymnasium Oldenburg, Oldenburg-Kolleg, BBS I Delmenhorst, BBS BZTG Oldenburg, BBS Oldenburg Haarentor, Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg, Freie Waldorfschule Oldenburg, Studienseminar Oldenburg
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die TN haben bereits online im ersten Teil der Veranstaltung Informationen zum neuen KC SII als auch zu der Umsetzung des bundesweiten einheitlichen Abiturs erhalten.
In diesem Teil geht es um die Durchführung von Experimenten passgenau zum KC als auch um mögliche Unterrichtseinheiten. Es geht auch um die Erprobung und selbstständige Entwicklung von passenden digitalen Aspekten. Die TN haben ebenfalls die Möglichkeit, das schuleigene Fachcurriculum anzupassen.
Hinweis: Bitte das aktuelle KC SII sowie das schuleigene FachKC mitbringen (digital oder ausgedruckt).

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Studienseminar

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Karen Achtermann (Leitung)
Zielsetzung
Implementierung des Kerncurriculums SII für das Fach Chemie: Q-Phase (Teil 2)
Kompetenz
  • Die teilnehmenden Lehrkräfte…
  • erarbeiten passgenaue Unterrichtseinheiten zur Arbeit in der Q-Phase im Fach Chemie.
  • führen Experimente zur Arbeit in der Q-Phase durch.
  • erproben gezielt digitale Medien um Einsatz für die Chemie in der Q-Phase.
Inhalte
  • experimentelle Erprobung passgenauer Versuche in Unterrichtseinheiten zur Umsetzung des KC SII im Fach Chemie
  • Arbeit mit digitalen Medien in der Q-Phase im Fach Chemie
  • erarbeiten die Umsetzung zu einem schuleigenen Fachcurriculum
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln