Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Dreitägige Grundlagenschulung Informatik Sek I
Nr.
KVEC.23.23.185
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Dreitägige Grundlagenschulung Informatik Sek I, Tag 1: 05.06.2023-05.06.2023, 09:00 - 17:30
Dreitägige Grundlagenschulung Informatik Sek I, Tag 2: 06.06.2023-06.06.2023, 08:30 - 17:30Dreitägige Grundlagenschulung Informatik Sek I, Tag 3: 07.06.2023-07.06.2023, 08:30 - 15:30
Anmeldeschluss
22.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
15
Kosten für Übernachtung und Verpflegung
395,00 €
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kolleg*innen, die das Fach Informatik (fachfremd) im Sekundarbereich I (HS/RS/IGS/KGS/ObS/GY) unterrichten (werden) oder die in das Fach Informatik einfach einmal hineinschnuppern wollen.
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Im Rahmen dieser mehrtägigen Veranstaltung wird ein grundlegender Rundum-Einblick in das Fach Informatik gegeben. Es werden geeignete Inhalte und Kontexte für den Informatikunterricht auf Basis des Kerncurriculums und ein möglicher schuleigener Arbeitsplan für den Sekundarbereich I vorgestellt. Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Vermittlung der fachlichen Inhalte erfolgt dabei stets praxisorientiert unter Verwendung von Materialien, die auch für den eigenen Unterrichtseinsatz gedacht sind.
Zu den Lernfeldern des Kerncurriculums werden exemplarische Unterrichtsideen vorgestellt und erprobt. U. a. erhalten die Kursteilnehmenden einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Datenübertragung im Internet, erstellen mithilfe der Programmierumgebung Scratch beispielhafte Lösungen zu algorithmischen Problemen, setzen alltagsnahe Problemstellungen technisch mit dem Calliope Mini um, erfahren grundlegende Aspekte von Verschlüsselung und der Codierung von Daten.
Neben den inhaltlichen Aspekten spielt erfahrungsgemäß auch der informelle Austausch eine große Rolle. Es wird deshalb empfohlen, eine Übernachtung vor Ort zu wählen.
Je nach Teilnehmerzahl und abhängig von einem Übernachtungswunsch variieren die Kosten.
- Kosten mit Übernachtung: 395 EUR bis 375 EUR
- Kosten ohne Übernachtung: 235 EUR bis 215 EUR.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob eine Übernachtung gewünscht ist und ob Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (via Bahnhof Steinfeld). In diesem Fall kann ein Sammeltaxi organisiert werden.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
Bergmark Hotel und Restaurant, Steinfeld (Oldenburg) (Treffpunkt)
Schulform
Sek I-Bereich
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Stefan Moll (Leitung)
Carsten Rohe
Armin Tischler
Zielsetzung
Ausweitung des Informatikunterrichts in der Sekundarstufe I.
Kompetenz
Einblick in die Zielsetzungen, Inhalte und Grundsätze des Informatikunterrichts
Aufbau und die Verwendung des Kerncurriculums Informatik
Fachwissen in relevanten Lernfeldern
Inhalte
Lernfeld Daten und ihre Spuren sowie Datenaustausch in Netzwerken
Lernfeld Algorithmisches Problemlösen: Erstellung eines Computerspiels mit Scratch
Lernfeld Automatisierte Prozesse u.a. Lego Mindstorms
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln