Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Physik: Implementation des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe – Set 8 (Hannover 4)
Nr.
KH.2315.F32
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.04.2023 , 09:00 Uhr
Ende
12.04.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.04.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die in der gymnasialen Oberstufe unterrichten; Lehrkräfte des Schulsets 8 (Hannover 4, siehe Beschreibung)
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe (KC-GO) ist zum 1.8.2023 aufsteigend in Kraft getreten.

Schwerpunkt dieser
Veranstaltung sind die Veränderungen in den Themenbereichen Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen. Hierbei werden auch die Unterschiede zwischen den beiden Anforderungsniveaus thematisiert. Weiterhin sind ausgewählte Beispiele zur Förderung der Bewertungskompetenz geplant.

Den Teilnehmenden wird dabei Gelegenheit gegeben, Experimente ausführlich auszuprobieren und zu diskutieren. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Bitte zur Ansicht der Arbeitsblätter und Materialien nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen.

Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an je 2 Lehrkräfte der Schulen im Set 8:

Gy Geschwister-Scholl-Gymn., Berenbostel
Gy Großburgwedel
Gy Herschelschule
Gy Hölty-Gymnasium, Wunstorf
Gy Isernhagen
Gy Johannes-Keppler-Gymnasium, Garbsen
Gy Langenhagen
Gy Mellendorf
IGS Bothfeld
IGS Garbsen
IGS Langenhagen
IGS Wunstorf
IGS Wedemark
FWS Bothfeld
BBS Hannah Arendt Hannover
BBS Alice-Salomon-Schule Hannover
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. rer. nat. Oliver Burmeister (Leitung)
Daniel Kahle
Zielsetzung
Implementation des überarbeiteten KC für die Sek. II im Fach Physik (Teil 1: Themenbereiche Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen)
Kompetenz
  • Kenntnis von den Änderungen und Neuerungen des KC-GO in den Themenbereichen Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen.
  • Fachliche Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung in diesen Themenbereichen.
  • Durchführung von für den Themenbereich relevanten Experimenten
Inhalte
  • Es werden die Änderungen und Neuerungen des KC-GO in den Themenbereichen Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen erläutert.
  • Darüber hinaus werden hierfür Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln