Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Physik: Implementation des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe – Set 7
Nr.
KVEC.23.17.184R
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
26.04.2023 , 09:00 Uhr
Ende
26.04.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.04.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die in der gymnasialen Oberstufe unterrichten; Lehrkräfte des Schulsets 7
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe (KC-GO) ist zum 1.8.2023 aufsteigend in Kraft getreten.

Schwerpunkt dieser Veranstaltung sind die Veränderungen in den Themenbereichen Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen. Hierbei werden auch die Unterschiede zwischen den beiden Anforderungsniveaus thematisiert. Weiterhin sind ausgewählte Beispiele zur Förderung der Bewertungskompetenz geplant.

Den Teilnehmenden wird dabei Gelegenheit gegeben, Experimente ausführlich auszuprobieren und zu diskutieren. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Bitte zur Ansicht der Arbeitsblätter und Materialien nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen.

Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an je 2 Lehrkräfte der Schulen im Set 7:

• Gy Albert-Schweitzer-Schule, Nienburg
• Gy Bruchhausen-Vilsen
• Gy Graf-Friedrich-Schule, Diepholz
• Gy Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya
• Gy Marion-Dönhof-Gymnasium, Nienburg
• Gy Sulingen
• Gy Syke
• Gy Twistringen
• KGS Leeste
• KGS Stuhr-Brinkum
• Lukasschule Bassum
• IGS Nienburg
• FWS Bruchhausen-Vilsen
• BBZ Ulderup BBS Diepholz
• BBS Syke
• BBS Nienburg/Weser

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Thomas Müller
OStR´ Andrea Schnecke
Bernd Wehrmann (Leitung)
Zielsetzung
Implementation des überarbeiteten KC für die Sek. II im Fach Physik (Teil 1: Themenbereiche Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen)
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden
  • • erhalten Kenntnis von den Änderungen und Neuerungen des KC-GO in den Themenbereichen Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen.
  • • erhalten fachliche Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung in diesen Themenbereichen.
  • • führen für diesen Themenbereich relevante Experimente durch.
Inhalte
  • Es werden die Änderungen und Neuerungen des KC-GO in den Themenbereichen Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen erläutert. Darüber hinaus werden hierfür Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln