Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Digitale Medien im Sportunterricht: Leichtathletik kompetenzorientiert unterrichten
Nr.
KH.2312.DP12
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
21.03.2023 , 14:00 Uhr
Ende
21.03.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.03.2023
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Sportlehrkräfte der Schulen mit Sek II.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht kann verschiedene Funktionen übernehmen. Nach WENDEBORN kann es entweder Ziel sein, die Vermittlung fachlicher Kompetenzen digital zu unterstützen oder die Vermittlung digitaler Kompetenzen fachlich zu unterstützen. Ein moderner, kompetenzorientierter Unterricht integriert beide Perspektiven und geht somit über den Einsatz von rein ersetzenden Medien bzw. Apps hinaus.

Die dieser Veranstaltung zugrundeliegenden fachdidaktischen Konzeptionen zum Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht sind theoretischer Inhalt der Veranstaltung. Mit einem Fokus auf die Vermittlung sportmotorischer Kompetenzen soll am Beispiel der Sportart Leichtathletik aus dem Bewegungsfeld "Laufen, Springen, Werfen" gezeigt werden, wie eine mehrwertige Integration in den Lernprozess aussehen kann.

Die leichtathletischen Disziplinen stellen in der curricularen Vermittlung motorischer Fertigkeiten einen wesentlichen Teilbereich dar. Neben der Vielfältigkeit dieses Bewegungsfeldes sollten auch die Erarbeitungsprozesse eine stärkere Mehrperspektivität erfahren. Am Beispiel des Speerwurfes und des Hochsprunges werden selbstgesteuerte als auch kollaborative Arbeitsprozesse erprobt, welche sich sowohl für die SeK I als auch für die Sek II umsetzen lassen.

Neben der inhaltlichen Kompetenzschulung wird auch die Organisationsstruktur unter verschiedenen räumlichen Bedingungen thematisiert werden.

Die Veranstaltung basiert auf einem hohen Anteil an sportmotorischer Eigenrealisation der Teilnehmenden, die aktive Teilnahme wird vorausgesetzt, Sportbekleidung und Sportschuhe sind mitzubringen. Wünschenswert ist ebenfalls das Mitbringen eines digitalen Endgerätes (Tablet/Smartphone).
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Mathias Haase
Torsten Kuntz (Leitung)
Lars Wrigge
Zielsetzung
Es werden Konzepte zur kompetenzorientierten Vermittlung der ausgewählter leichtathletischer Disziplinen im Kontext des Sportunterrichts vorgestellt. Auf Grundlage einer veränderten fachdidaktischen Perspektive stehen die kompetenzorientierte Technikvermittlung als auch die Weiterentwicklung individueller, schulsportspezifischen Bewegungsfertigkeiten im Mittelpunkt. Der Einsatz digitaler Medien wird sowohl anhand von Beispielen zur Unterstützung des Lernprozesses bzw. zu Entlastung in der Unterrichtsorganisation, als auch in der Entwicklung neuer digitaler Inhalte konkretisiert.
Kompetenz
  • Zielführender Einsatz digitaler Medien zur Förderung leichtathletisch-spezifischer Kompetenzen
  • Zielführender Einsatz digitaler Medien zur Förderung digitaler Medien im Kontext der Leichtathletik
  • Kenntnisse über kompetenzorientierte Ansätze zur Technikvermittlung in der Leichtathletik
  • Entwicklung selbstgesteuerter sowie kolaborativer Arbeitsprozesse für leichtathletische Technikelemente
  • Kenntnisse über Möglichkeiten der leichtathletik-spezifischen Unterrichtsorganisation unter verschiedenen räumlichen Begebenheiten
Inhalte
  • Kompetenzorientierte Technikvermittlung in der Leichtathletik (SEK I/II)
  • Selbstgesteuertes sowie kolaboratives Erarbeiten ausgewählter Technikelemente
  • Förderung leichtathletik-spezifischer Kompetenzen durch digitale Medien
  • Förderung digitaler Kompetenzen durch leichtathletik-spezifische Inhalte
  • Einsatz digitaler Medien zur Entlastung in der Unterrichtsorganisation

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln