Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

"Der Zauber der Stärke" - Damit Mädchen und Jungen friedlicher miteinander umgehen
Nr.
KOS.2318.100
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
02.05.2023 , 10:00 Uhr
Ende
02.05.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
02.04.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
14
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
70,00 €
Adressaten
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen aller Schulstufen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Ein Kursangebot zur Mädchen- und Jungenstärkung, das Bildungsakteure befähigen soll einen friedlicheren Umgang zwischen den Geschlechtern herbeizuführen, sie vor sexuellem Missbrauch zu schützen und Jungen und Mädchen sich in ihrer eigenen Haut wohlfühlen zu lassen.

Dieser Zielsetzung gehen wir in dem Kurs durch kurze Theorie, kleinen Tipps, praktischen Übungen aus den unterschiedlichen Bereichen (Wahrnehmen, Mut, Grenzen etc.) und gegenseitigem Austausch nach.
Dabei sollen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit erhalten, eine männliche und eine weibliche Herangehensweise kennenzulernen, die bei einer persönlichkeitsstärkenden Arbeit erforderlich ist. Dies geschieht durch unser duales Angebot in zwei getrennten Räumen, wobei der Fokus jeweils auf unterschiedliche Inhalte gelegt wird. Wichtig ist uns hierbei, dass die TeilnehmerInnen durch den Wechsel der Räumlichkeiten und dem daraus resultierenden Wechsel der Dozentin bzw. des Dozenten einen Perspektivwechsel erfahren. Dies geschieht nach der Hälfte der Kursdauer.

Eine abschließende Reflektion im Plenum soll eine weiterführende Hilfestellung darstellen,
um die hier gesammelten Erfahrungen in die Praxis umsetzen zu können.

Wir beziehen uns in Praxis und Theorie auf das Buch; „Die Frau in ihrem Körper“,
(von B. Lintzen/ H. Middendorf-Greife), das 2021 neu überarbeitet wurde. Im Kurs
Versuchen wir diesen Ansatz aus dem Buch in leicht veränderter Form auf die Arbeit mit Jungen zu übertragen.

Referenten/innen:
Hedwig Middendorf-Greife (Osnabrück)
Lehrerin, Fachseminarleiterin Sport,
Theaterpädagogin u. Psychodrama-Praktikerin

Manfred Pomorin (Osnabrück)
Dozent für Körpersprache und Körperausdruck,
freiberuflicher Pantomime, Bewerbungstrainer



Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Hedwig Middendorf-Greife (Leitung)
Manfred Pomorin
Zielsetzung
Bildungsakteure sollen in die Lage versetzt werden persönlichkeitsstärkende Körperarbeit mit Jungen und Mädchen durchzuführen. Lerninhalte:
* SchülerInnen sollen Ihren Gefühlen vertrauen. "Nein" heißt "Nein".
* SchülerInnen sollen Verantwortung für sich selbst übernehmen können.
* Ihre Bedürfnisse reflektieren und so eigene Entscheidungen treffen.
* Respektvollen Umgang miteinander lernen.
* Die Perspektive des anderen Geschlechtes verstehen.
* Wertschätzung des eigenen Körpers erfahren.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden informieren sich über den Sinn der Persönlichkeitsstärkung von Jungen und Mädchen
  • Die Teilnehmenden erfahren einen Perspektivwechsel von männlicher und weiblicher Herangehensweise
Inhalte
  • Die Perspektive des anderen Geschlechtes verstehen.
  • Respektvollen Umgang miteinander lernen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln