Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Einführung in die Robotik mit Raspberry Pi Pico / Micro-Python
Nr.
23.26.05
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 28.06.2023-30.06.2023, 10:00 - 16:00
Anfang
28.06.2023 , 10:00 Uhr
Ende
30.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.05.2023
max. Teilnehmende
8
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Grundkenntnisse in Python oder einer anderen Programmiersprache können hilfreich sein.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Dieser Kurs bietet Anfängerinnen und Anfängern eine Einführung in die Robotik mit dem Raspberry Pi Pico und der Programmiersprache Micro-Python. Zunächst wird der Begriff Robotik erläutert. Es werden verschiedene Roboter vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss werden die Teilnehmenden Grundlagen der Elektrotechnik erarbeiten und verschiedene Sensoren und Aktoren kennenlernen und zu einem Roboter / Rover kombinieren.
Nachdem die Teilnehmenden den Rover gefertigt haben, erzeugen sie ein Programm, um den Rover autonom fahren zu lassen. Zur Vertiefung werden unterschiedliche Aufgaben angeboten, die die Teilnehmenden bearbeiten können.

Bei dem so erstellten Rover handelt es sich um einen Lernträger, den die Lehrkräfte sofort für ihren eigenen Unterricht verwenden können.

Entwicklungsumgebung:
Die Teilnehmenden sind angehalten, eigene Computer mit der neuesten Installation von Thonny mitzubringen.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dipl.-Ing. Robert Hennig (Leitung)
Eva Maria Krause
Zielsetzung
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die ihren eigenen Computer sicher bedienen können.
- Grundlagen der Robotik
- Grundlagen der Programmierung
- Herstellen und Steuern eines Rovers
Kompetenz
  • kennt die Grundlagen der Robotik
  • kann verschiedene Aktoren und Sensoren zu einem Roboter kombinieren
  • kann Aktoren und Sensoren mit Micro-Python ansteuern
  • kann einen Roboter so programmieren, dass er autonom fahren kann
Inhalte
  • In dem Kurs werden die Grundlagen der Robotik mit dem Raspberry Pi Pico und Micro-Python vermittelt.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln