Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Was Kann KI In der Schule? - Eine Vortragsreihe zur künstlichen Intelligenz - Teil 2: Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen verstehen
Nr.
23.12.41
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
21.03.2023 , 16:00 Uhr
Ende
21.03.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.03.2023
max. Teilnehmende
200
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Interessierte Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Im zweiten Vortrag dieser auf vier Teile angelegten Vortragsreihe präsentiert Herr Prof. Dr. Pancratz von der Universität Hildesheim die KI-Module der it2school-Materialien:

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größer werdende Rolle in unserem täglichen Leben und wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und miteinander interagieren, weiter verändern. Verantwortungsbewusste Entscheidungen im Umgang mit und der Anwendung von KI erfordern dabei ein grundlegendes Verständnis der dahinterliegenden Konzepte. In dem Vortrag wird Lehrkräften, die den Themenkomplex im Unterricht als Unterrichtsgegenstand vermitteln möchten, frei verfügbares Unterrichtsmaterial aus dem Projekt IT2School vorgestellt, das handlungsorientiert und konstruktionistisch gestaltet ist. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und zeigen Grundlagen von KI im Allgemeinen sowie konkreten verschiedenen maschinellen Lernverfahren (verstärkendes, überwachtes und unüberwachtes Lernen) auf.

Nils Pancratz ist Juniorprofessor für Informatikdidaktik an der Universität Hildesheim. Seinem Lehramtsstudium der Fächer Informatik und Physik folgte eine Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und die Promotion in Informatikdidaktik an der Universität Oldenburg, wo er auch an der Konzeptentwicklung und Umsetzung von IT2School mitgewirkt hat. In seiner Forschung beschäftigt er sich u. a. mit Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern in der Informatik.

#LernenMitKI
Schulform

Primarstufe,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Stephanie Aboueme Aboueme
MPB Patrick Gasch
Eva Maria Krause (Leitung)
Prof. Dr. Nils Pancratz
Jessica Schattschneider
Zielsetzung
Die KI-Module des Unterrichtsmaterial it2school werden vorgestellt.
Kompetenz
  • kennen die KI-Module aus dem it2school-Unterrichtspaket und können sie im Unterricht einsetzen
  • haben ein grundlegendes Verständnis der dahinterliegenden Konzepte
  • kennen verschiedene maschinelle Lernverfahren (verstärkendes, überwachtes und unüberwachtes Lernen)
Inhalte
  • KI-Module aus dem Unterrichtspaket it2school
  • verschiedene Konzepte des maschinellen Lernens

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln