Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Was Kann KI In der Schule? - Eine Vortragsreihe zur künstlichen Intelligenz - Teil 1: Künstliche Intelligenz macht Schule: KI verstehen, begreifen und anwenden
Nr.
23.10.42
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.03.2023 , 16:00 Uhr
Ende
08.03.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.02.2023
max. Teilnehmende
200
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Interessierte Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Am Anfang dieser auf vier Teile angelegten Vortragsreihe steht ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Bernadette Spieler von der Universität Zürich:

Künstliche Intelligenz macht Schule: KI verstehen, begreifen und anwenden

Viele Bereiche des Alltags werden von technischen Hilfsmitteln und Systemen unterstützt. Diese werden «intelligenter» und zu Assistenzen unseres Lebens. Doch was steckt dahinter: Können Maschinen denken? Was wird unter «Künstliche Intelligenz» verstanden? Wie funktioniert Chat-GPT? In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden zum einen eine kurze Einführung zu Themen der KI und zum anderen kurze praktische Beispiele für den Unterricht - vom reinen Benutzen zum Verstehen dieser Technologien.

Bernadette Spieler ist Professorin für Informatische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Informatische Grundbildung, KI-Didaktik, Maker-Education, Programmierkonzepte, Game-Design und Softwareentwicklung, mit einem Fokus auf Gender.

#lernenmitKI

Webseite: https://bernadette-spieler.com
Aktuelles Projekt: https://explore-making.ch

#LernenMitKI
Schulform

Primarstufe,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Stephanie Aboueme Aboueme
MPB Patrick Gasch
Eva Maria Krause (Leitung)
Jessica Schattschneider
Prof. Dr. Bernadette Spieler
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erhalten eine kurze Einführung in Themen der KI sowie praktische Beispiele für den Unterricht.
Kompetenz
  • kennen die Grundbegriffe und -konzepte der KI
Inhalte
  • Können Maschinen denken?
  • Was wird unter "Künstlicher Intelligenz" verstanden?
  • Wie funktioniert ChatGPT?

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln