Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Aktualisierung der Rettungsfähigkeit
Nr.
KLG.1223.148
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
23.03.2023 , 16:00 Uhr
Ende
23.03.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.03.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Sportlehrerinnen und Sportlehrer aller Schulformen aus dem Landkreis Harburg, die Schwimmunterricht erteilen. Lehrkräfte aus anderen Landkreisen der RLSB können nur teilnehmen, wenn freie Plätze vorhanden sind. - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Bei der Fortbildung handelt es sich nicht um den Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichens, sondern um die Aktualisierung. Das Rettungsschwimmabzeichen Bronze muss bereits vorhanden sein. Der Zeitpunkt des Erwerbs ist für die Fortbildung irrelevant.

Gemäß den niedersächsischen Bestimmungen für den Schulsport wird der Nachweis der Rettungsfähigkeit durch die erweiterte kombinierte Übung der DLRG erbracht. Die Person muss folgende Inhalte ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge erfüllen:
– 15 m Anschwimmen in Bauchlage,
– Abtauchen auf bis zu 3,80 m Wassertiefe* und Heraufholen eines 5-kg-Tauchringes,
– Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff**
– 15 m Schleppen einer Partnerin oder eines Partners,
– Anlandbringen der oder des Geretteten durch den Rautek-Griff und
– Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).

* Die Wassertiefe richtet sich nach dem tiefsten Punkt in der Schwimmhalle, in der der Schwimmunterricht erteilt wird.
** Grundlage sind die 6 Standard-Befreiungsgriffe der DLRG.

Wichtig:
Die einzelnen Inhalte sollten vorher bereits geübt werden, sie werden in der 30 minütigen Theorieeinheit nur kurz wiederholt. Bitte den Nachweis des Rettungsschwimmabzeichens Bronze sowie Schwimmsachen mitbringen. Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.


Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.

WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.

Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung: komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.

Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Annika Kopetsch (Leitung)
Sandra Meyer
Zielsetzung
Nachweis über die Aktualisierung der Rettungsfähigkeit für die nächsten drei Jahre.
Kompetenz
  • Nachweis über die Aktualisierung der Rettungsfähigkeit für die nächsten drei Jahre.
Inhalte
  • Gemäß den niedersächsischen Bestimmungen für den Schulsport wird der Nachweis der Rettungsfähigkeit durch die erweiterte kombinierte Übung der DLRG erbracht.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln