Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik / Digitalisierung / Hybrid-Seminar: Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht – Geogebra
Nr.
KH.2317.DP9
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Teil 1: Präsenz: 27.04.2023-27.04.2023, 09:00 - 16:00
Teil 2: digital: 12.06.2023-12.06.2023, 14:30 - 17:00
Anmeldeschluss
20.04.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrerinnen und Lehrer der Region Hannover im Bereich der Sek I und Sek II. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Durch die Veränderung der zur Verfügung stehenden digitalen Medien (Tablets, Laptops, Handys) kann Geogebra als digitales Werkzeug einfach eingesetzt werden. Die Veranstaltung fokussiert auf das didaktische Potenzial des Einsatzes von Geogebra für den Mathematikunterricht. Dabei wird sowohl der Einsatz durch die Lehrkraft (Demonstration, elektronische Arbeitsblätter) in den Blick genommen, als auch der selbstständige Gebrauch durch die Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.

Modul 1 am 27.04.2023: Am ersten Tag der Fortbildung werden ganztägig und in Präsenz die Grundlagen für eine Erprobung des Einsatzes von Geogebra bezogen auf die o. g. Aspekte gelegt.

Modul 2 am 12.06.2023: Am zweiten Tag der Fortbildung werden halbtägig und digital die Erfahrungen aus der Erprobung reflektiert und einzelne Aspekte vertieft.

Die Veranstaltung dient nicht der Einführung in die grundlegende Bedienung von Geogebra. Einfache Grundkenntnisse zur Bedienung (z. B. Darstellung von Funktionen, Verwendung von Schiebereglern, Erzeugung geometrischer Objekte) sollten zumindest bei einem Großteil der Teilnehmenden vorhanden sein.


27.04.2023, 9 - 16 Uhr (analog)
Ernestinum Rinteln
Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln


12.06.2023 (digital)
14:30-17:00 Uhr
IServ des Ernestinums Rinteln
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Markus Berkensträter
Eric Götze
Tanja Wehrse (Leitung)
Zielsetzung
Am Beispiel von Geogebra werden die Einsatzmöglichkeiten eines modularen Mathematiksystems (MMS) vorgestellt und erprobt.
Kompetenz
  • Kompetenzaufbau mithilfe von digitalen Mathematikwerkzeugen am Beispiel Geogebra
  • Kritische Reflexion von Chancen und Grenzen modularer Mathematiksysteme
Inhalte
  • Errprobung didaktisches Potenzial eines modularen Mathematiksystems am Beispiel von Geogebra
  • Einsatz durch die Lehrkraft (Demonstration, elektronische Arbeitsblätter)
  • Selbstständiger Gebrauch durch die Schülerinnen und Schüler auch in den Abituraufgaben
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln