Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ für Fachfremde
Nr.
KLG.1623.158W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
19.04.2023 , 09:00 Uhr
Ende
19.04.2023 , 10:30 Uhr
Anmeldeschluss
22.03.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte weiterführender Schulen - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Die Veranstaltung richtet sich an die Lehrkräfte, die in ihrem Fachunterricht immer häufiger mit dem Thema DaZ konfrontiert werden und keine Zusatzausbildung in diesem Fach haben.
Die Veranstaltung soll die Lehrkräfte in Hinsicht auf Gestaltung ihres Unterrichts sensibilisieren und praxisnahe Tipps vermitteln, wie man die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht einbinden kann.

Die TeilnehmerInnen lernen ihren Unterricht der Lerngruppe anzupassen, reflektieren ihre Lehrinhalte in Hinsicht auf den sprachsensiblen Fachunterricht und binden die DaZ-Lernenden mit einfachen Methoden in den Unterricht ein.


Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.


Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schulform

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Victoria Dahling (Leitung)
Liliana Sinkevic-Kuhlmann
Zielsetzung
Sensibilisierung der Lehrkräfte sowie Auseinandersetzung mit dem sprachsensiblen (Fach-)Unterricht im Hinblick auf das stetige Wachstum der Zuwanderung.
Kompetenz
  • Die TN lernen ihren Unterricht der Lerngruppe anzupassen.
  • Die TN reflektieren ihre Lehrinhalte in Hinsicht auf den sprachsensiblen Fachunterricht.
  • Die TN binden die DaZ-Lernenden mit einfachen Methoden in den Unterricht ein.
Inhalte
  • Die Fortbildung richtet sich an die Lehrkräfte, die in ihrem Unterricht immer häufiger mit dem Thema DaZ konfrontiert werden und bis jetzt wenig Berührungspunkte damit hatten.
  • Die Veranstaltung soll die Lehrkräfte in Hinsicht auf Gestaltung ihres Unterrichts sensibilisieren und praxisnahe Tipps vermitteln, wie man die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht einbinden kann.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln