Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusive Schule - Autismus und Schule – Vertiefung: Rahmensprenger – Ressourcen stärken im Autismus-Spektrum
Nr.
khi23.25.059
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
20.06.2023 , 14:00 Uhr
Ende
20.06.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.06.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen öffentlicher Schulen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Vertiefungsveranstaltungen richten sich an die Teilnehmer*innen der verschiedenen Basisfortbildungen "Autismus und Schule - praktische Hilfen für den Unterrichtsalltag" und an alle Interessierten, die bereits Vorkenntnisse im Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen verfügen.

Vertiefung: Rahmensprenger – Ressourcen stärken im Autismus-Spektrum

In der Arbeit mit autistischen Menschen bekommt man immer öfter die Rückmeldung, dass Betroffene für ein bestimmtes System nicht mehr tragbar seien. Solche „Rahmensprenger“ fallen zum Beispiel durch Schulverweise oder durch vermehrt herausforderndes Verhalten auf – kurzum, sie fallen in irgendeiner Form aus dem Rahmen.

In dieser Fortbildung erwerben Teilnehmer*innen vertieftes Wissen darüber, wie eine ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit „Rahmensprengern“ für alle Beteiligte gelingen kann.

-----

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..

Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Sonja Körner (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen erwerben vertieftes Wissen darüber, wie eine ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit „Rahmensprengern“ für alle Beteiligte gelingen kann.
Kompetenz
  • Die Teilnehmer*innen erwerben vertieftes Wissen darüber, wie eine ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit „Rahmensprengern“ für alle Beteiligte gelingen kann.
Inhalte
  • Ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit "Rahmensprengern".
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln