Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Entdeckungen im Zahlenwald - Mathematische Bildung im Wald für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Nr.
KLIN.23-05-23.013
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
23.05.2023 , 09:30 Uhr
Ende
23.05.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
125,00 €
Adressaten
Seminar für Fachkräfte aus Kindergarten, und Schule und Umweltbildung
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Seminar
Beschreibung
Der Wald ist ein lebendiger Erlebnisraum, der die Wahrnehmung, den Bewegungsdrang und die Neugier der Kinder in besonders intensiver Weise anspricht. Das Seminar zeigt vielfältige Methoden auf, wie frühe mathematische Bildung im Wald umgesetzt und mit Umweltbildung verbunden werden kann. Es macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Abenteuerraum Wald zu erleben und zu erfühlen.

Gemeinsam erproben wir die abwechslungsreichen und fantasievollen Aktivitäten des Projekts „Entdeckungen
im Zahlenwald“. Die Ausflüge in den „Zahlenwald“ bilden einen Rahmen für zahlreiche Tätigkeiten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften und geometrische Formen entwickeln. Die Kinder treffen sich zur Zahlenkonferenz, legen einen Zahlenweg an und gestalten Zahlenländer. Tiere des Waldes, Frau und Herr Dachs, der Specht und das Eichhörnchen, begleiten und beleben die Ausflüge.
Die praktischen Teile finden im Freien statt.

Referentin:
Susanne Beckers, Sonthofen

Kosten:
125,00 € (inkl. Verpflegung)

Hinweis:
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung.

Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie (17,00 € Einzelzimmerzuschlag/Übernachtung). Wenn Sie eine Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer wünschen, teilen Sie uns dieses bitte mit (mit Angabe des Namens der 2. Person).

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall – nach Vorlage eines Attestes durch den behandelnden Arzt – 50% der Seminargebühren. Sollte überhaupt keine Abmeldung bei uns eingehen, müssen wir Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung stellen. Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag. Bei mehrteiligen Veranstaltungen gelten ggf. besondere Zahlungsbedingungen (vgl. die jeweilige Ausschreibung).
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Monika Göwert (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln