Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG - Stressmanagement für Beschäftigte in Schulen und Studienseminaren
Nr.
KH.2323.A5
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
06.06.2023 , 09:30 Uhr
Ende
06.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
11
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen Teilnahme mehrerer Lehrkräfte einer Schule sehr sinnvoll.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Lehrerberuf enthält ein Beanspruchungspotential, das sehr schnell zu einem intensiven Stressempfinden führen kann. Gerade die ständige emotionale Präsenz vor der Klasse stellt eine hohe Beanspruchung dar und das Gefühl mit seiner Arbeit nie fertig zu sein, kann erdrückend werden. Hinzu kommen neue und unbekannte Herausforderungen, die zu Stress führen können. Wenn die Balance zwischen den beruflichen Anforderungen und den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten gestört ist, leidet die Lehrkraft und ebenso die Qualität des eigenen Unterrichts. Diese Folgerung gilt auch für andere Berufe.

In der Freizeit findet ungenügende Entspannung und Regeneration statt, vielmehr wird sie zunehmend zur Erledigung aufgeschobener Arbeiten missbraucht.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Sie darin zu unterstützen, eigene Ressourcen zur Stressbewältigung zu entdecken und zu festigen, indem Ihnen verschiedene Strategien der Stressbewältigung und des Zeitmanagements vorgestellt werden.

Inhalte sind:

Entstehung und Auswirkung von Stress

Stressbewältigungsstrategien z.B.:

- Analyse und Veränderung stressrelevanter Einstellungen und Verhaltensweisen
- Soziale Unterstützung
- Kognitive Verstärker
- Zeitmanagement
- Optimierung der Arbeitsorganisation.


Kursleitung:
Frau Dr. Sarah Deutscher

________________________________________________________

Für Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen und Studienseminare wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.

Die Veranstaltung richtet sich primär an Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen und Studienseminare. Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit gegen Kostenerstattung in Höhe von 35 Euro.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. phil. Sarah Deutscher (Leitung)
Dr. Britt Tönjes-von Platen
Zielsetzung
-Stressbewältigungsstrategien
-Zeit- /Selbstmanagementstrategien
-alternative Konzepte der Arbeitsorganisation

kennen und anwenden.
Kompetenz
  • Stressrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen analysieren und verändern
  • Arbeitsorganisation optimal gestalten
Inhalte
  • Entstehung und Auswirkung von Stress
  • Stressbewältigungsstrategien

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln