Die Teilnehmenden erhalten Informationen über das neue, auf der Grundlage der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife überarbeitete Kerncurriculum für die Sekundarstufe II. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind dabei die Veränderungen in den Themenbereichen „Elektrizität“ und „Schwingungen und Wellen“ sowie die Unterschiede, die sich daraus für den Unterricht in gA- und eA-Kursen ergeben. Zudem werden Möglichkeiten zur Förderung der Bewertungskompetenz thematisiert.
In der Veranstaltung werden Vorschläge zur inhaltlichen und experimentellen Ausgestaltung einzelner Unterrichtssequenzen vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Praxisphasen Gelegenheit, sich insbesondere mit den ausgewählten Experimenten intensiv auseinanderzusetzen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein Notebook oder Tablet bzw. einen USB-Stick mitzubringen, da die Materialien zu dieser Veranstaltung in digitaler Form weitergegeben werden.
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Für die Verpflegung während der Fortbildung ist bitte selbst zu sorgen.
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/