Die Teilnehmenden erhalten Informationen über das neue, auf der Grundlage der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife überarbeitete Kerncurriculum für die Sekundarstufe II. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind dabei die Veränderungen in den Themenbereichen „Elektrizität“ und „Schwingungen und Wellen“ sowie die Unterschiede, die sich daraus für den Unterricht in gA- und eA-Kursen ergeben. Zudem werden Möglichkeiten zur Förderung der Bewertungskompetenz thematisiert.
In der Veranstaltung werden Vorschläge zur inhaltlichen und experimentellen Ausgestaltung einzelner Unterrichtssequenzen vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Praxisphasen Gelegenheit, sich insbesondere mit den ausgewählten Experimenten intensiv auseinanderzusetzen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein Notebook oder Tablet bzw. einen USB-Stick mitzubringen, da die Materialien zu dieser Veranstaltung in digitaler Form weitergegeben werden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie den oben genannten Adressatenkreis. Nehmen Sie die Anmeldung zur Veranstaltung nur vor, wenn Ihre Schule zu den genannten Adressaten gehört. Ansonsten kann ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Pro Schule maximal zwei Lehrkräfte
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf